Wenn eine Kamera den originalen Standard korrekt implementiert hat und noch korrekt funktioniert, ist es bei eingelegtem Tageslichtfilm egal, auf was der „Filterschalter“/„-schlüssel“ steht. Die Kamera ignoriert dann die Nutzereinstellung und schwenkt immer den Wratten85 weg und nimmt immer den richtigen Wert.
Das eine Problem sind Kameras, die nicht für den Standard, sondern für den falsch gekerbten Ektachrome 160G ausgelegt sind. Denn die „denken“ bei jedem eingelegten Film mit 100D, dass er nicht 100, sondern 160 ASA habe.
Das andere Problem sind Kameras, bei denen die Filmart trotzdem zusätzlich manuell eingestellt werden muß oder bei denen man den Filter bei Tageslichtfilmen trotzdem manuell ausschwenken muss.
Und dann gibt es natürlich noch die ganzen Kameras, die den Standard komplett ignorieren.