Zum Inhalt springen

Änderungshistorie

Bitte beachte, dass Revisionen, die älter als 30 Tage sind, entfernt werden und hier nicht mehr angezeigt werden.
Martin Rowek

Martin Rowek

vor 10 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Der Bug tritt auf, wenn irgendwo weiter oben in Deiner Antwort ein Smiley aus ASCII-Zeichen (also zB Doppelpunkt-Klammer) noch nicht durch ein Unicode Emoji (wie 🙂 ) ersetzt wurde. Einfach nochmal den Cursor dahin bewegen, um ihn zu ersetzen, dann klappts auch mit den weiteren Smileys. 


Danke, das muss ich, falls es wieder vorkommt und ich dran denke mal prüfen.
 

vor 10 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Na gut. Ich bin von den Filmen meiner Eltern ausgegangen, die fast ausschließlich mit Tageslicht gefilmt haben, obwohl entsprechende 1kW Halogenstrahler angeschafft waren. Die sorgen halt nicht gerade für natürlich entspannten Ausdruck oder gar stimmungsvolles Licht. 🙂


Du hast mir mal vor einigen Jahren, die Agfa Microflex 300 Deiner Schwiegermutter (hast Du mal erwähnt) bei Sandros Weihnachts-Wichteln vermacht. Ich halte sie hier immernoch in Ehren 🙂 Es ist ja auch eine schöne Kamera, noch kompakter als die Canon 310XL.

________________________________________________________________________________________________________________

Offtopic:

 

vor 7 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

Also, gegen den Zug der Zeit empfehle ich, Abstand von dem Glump (Guest_Rudolf 51) zu bekommen. Ich meine Plastik und Elektronik.


Ich akzeptiere Deine Meinung @Film-Mechaniker, jedoch mag ich es nicht, dass Du die Werke von Rudolf Suter als "Glump" bezeichnest. Sag doch einfach stattdessen, dass Dir persönlich mechanische Kameras besser gefallen, ohne die Interessen/Vorlieben/Geschmäcker anderer zu verurteilen.

Ich erinnere mich noch sehr gern, wie sein "Suterscope"- Projekt mein divergentes Denken stimuliert hat und habe dafür einen Hokushin SC-10 bereitgestellt. Leider war er ja damals sehr krank und ich weiß nicht, ob er überhaupt noch lebt. Er wollte über meine Heimatstadt nach Warschau fahren und mir den Hokushin SC-10 zurückbringen.

Martin Rowek

Martin Rowek

vor 10 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Der Bug tritt auf, wenn irgendwo weiter oben in Deiner Antwort ein Smiley aus ASCII-Zeichen (also zB Doppelpunkt-Klammer) noch nicht durch ein Unicode Emoji (wie 🙂 ) ersetzt wurde. Einfach nochmal den Cursor dahin bewegen, um ihn zu ersetzen, dann klappts auch mit den weiteren Smileys. 


Danke, das muss ich, falls es wieder vorkommt und ich dran denke mal prüfen.
 

vor 10 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Na gut. Ich bin von den Filmen meiner Eltern ausgegangen, die fast ausschließlich mit Tageslicht gefilmt haben, obwohl entsprechende 1kW Halogenstrahler angeschafft waren. Die sorgen halt nicht gerade für natürlich entspannten Ausdruck oder gar stimmungsvolles Licht. 🙂


Du hast mir mal vor einigen Jahren, die Agfa Microflex 300 Deiner Schwiegermutter (hast Du mal erwähnt) bei Sandros Weihnachts-Wichteln vermacht. Ich halte sie hier immernoch in Ehren 🙂 Es ist ja auch eine schöne Kamera, noch kompakter als die Canon 310XL.

________________________________________________________________________________________________________________________________________

Offtopic:

 

vor 7 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

Also, gegen den Zug der Zeit empfehle ich, Abstand von dem Glump (Guest_Rudolf 51) zu bekommen. Ich meine Plastik und Elektronik.


Ich akzeptiere Deine Meinung @Film-Mechaniker, jedoch mag ich es nicht, dass Du die Werke von Rudolf Suter als "Glump" bezeichnest. Sag doch einfach stattdessen, dass Dir persönlich mechanische Kameras besser gefallen, ohne die Interessen/Vorlieben/Geschmäcker anderer zu verurteilen.

Ich erinnere mich noch sehr gern, wie sein "Suterscope"- Projekt mein divergentes Denken stimuliert hat und habe dafür einen Hokushin SC-10 bereitgestellt.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.