Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, es gibt diese Objektive sowohl mit dem Zusatz IV als auch V, was für römisch 4 bzw. 5 stehen könnte. Worin liegen die Unterschiede bzw. sind diese voll kompatibel untereinander. Ich suche nach einem weitwikligen Objektiv für einen alten Siemens Projektor. Objektive von einigen Bauer Geräten scheinen auch mechanisch zu passen. Danke für Hinweise.

Geschrieben

Wichtig ist nicht, wie das Objektiv heißt sondern welchen Einspanndurchmesser, und bei langen Baumustern, welchen Durchmesser die Gesamtkonstruktion hat. Der Rest ist, abgesehen von der Lichtstärke absolut unerheblich.

Geschrieben

Von den Astros gibt es eine 35mm Optik (taucht eher selten auf) und eine 25mm Optik (taucht sehr selten auf im Verkauf) für große Bilder auf kurze Distanz.

Außerdem hat Siemens eine Variooptik 35-65mm angeboten.

 

Die (äußerlich scheinenden) gleich gebauten Bauer-Optiken sind teilw. für den Siemens nicht passend, da der Tubus etwas zu kurz bzw. die hintere Linsenhalterung etwas zu breit ist für das Bildfenster im Siemens, Folge ist, dass Du kein scharfes Bild bekommst.

Geschrieben

Danke für deine Infos Silas. Ich hatte über "Olafs 16mm Kino" auch davon gelesen, dass die Objektive eineiger Bauer-Projektoren auch auf Siemens 2000 passen sollen. Ich dachte nämlich schon über ein weitwinkligeres Objektiv nach, aber leider macht mein neuer Siemens unerwartet andere Probleme (Rastung und Antrieb des Aufwickelarms). Gibt ein eigenes Thema dazu.

Geschrieben (bearbeitet)

Die „römischen Zahlen“ sind auf jeden Fall keine „Versionsnummern“, da z.B. die VII schon vor dem zweiten Weltkrieg gebaut wurde, die IV aber erst danach:

https://forum.mflenses.com/viewtopic.php?t=83674

Laut dem verlinkten Text können diese „Zahlen“ aber auch kein Hinweis auf den Durchmesser der Linse sein, da es die VII mindestens mit 62,5 und 80mm Durchmesser gab. Die „Zahlen“ erlauben scheinbar auch keine Zuordnung zu einem Filmformat. 

Bearbeitet von Benutzername (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Die Astros sind am Siemens besser als an Bauer Projektoren, warum auch immer. Das 35er ist im Vergleich zum 50er gruselig, die Schärfe fällt zum Rand hin massiv ab, nicht zu empfehlen. Und @Silas Leachman hat Recht, viele Bauer Objektive passen trotz des korrekten Durchmessers nicht beim Siemens,  sonst hätte ich schon längst das 20-60  mm Vario Kiptaron da in Verwendung.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb jacquestati:

Das 35er ist im Vergleich zum 50er gruselig

Ist denn das Astro 35mm generell so viel schlechter als das Standard 50mm oder nur, wenn man die beiden an einem Bauer Projektor vergleicht. Auch ein Grund dafür, dass ich mir noch einen 2000 zugelegt habe, war, dass ich mit dem Normalobjektiv des ELMO nur relativ kleine Bildgrössen erreichen kann. Ist halt so, wenn die entspr. Räumlichkeit nicht vorhanden ist. Bei den Super-( Geräten waren Zooms ja vielfach Standard, nur kamen die ja später auf den Markt und die optischem Möglichkeiten waren andere. Im Moment habe ich mit dem Siemens 2000 allerdings noch andere Probleme und kann ihn nicht nutzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.