Beim Umspulen ist der Film am Pendelarm "einzuhängen" wo der Film abgespult wird. Wenn z.B von unten (Film auf Ende) nach oben auf Anfang gespult werden soll, Film unten über den Pendelarm laufen lassen, oben direkt über die Rollen auf die Spule. Unten auf Projektion und oben auf Umspulen schalten. Tasten "Filmzug" unten und oben drücken und mit den Reglern Drehzahl die Geschwindigkeit und Regler Filmzug regeln, wobei letzteres bei unseren nie wirklich irgend eine Wirkung zeigte.
Zum Umspulen nach unten genau umgekehrt, also Film immer da am Prendelarm einhängen, wo abgespult wird.
Nach dem Umspulen Drehzahl ganz nach links und mit "Film Frei" abschalten. Aufpassen, der Turm schaltet wenn der Film fertig umgespult ist nicht ab, wie bei einem Umroller dreht die Spule weiter bis man die Drehzahl wieder zurück dreht.
Hatten 4 dieser Türme im Kino und bis zuletzt im OpenAir im Einsatz, irsinnig schwer aber echt robust. Mir ist mal beim Umspulen eine Platine abgeraucht, aber nach tausch lief er dann bis zur digitalisierung einwandfrei.
Aufpassen wenn der Film nicht richtig an der Spule greift und du auf Projektion auf Filmzug drückst, da geht die Drehzahl ordentlich hoch und wenn der Film dann schlagartig "grip" bekommt, machts ratsch...
Zur Projektion muss der Film über beide Pendelarme laufen (also oben wo abgewickelt wird und unten zum Aufwickeln), beide Schalter auf "Projektion" stehen und auch beide Tasten "Filmzug" gedrückt werden, dann wird der Film quasi "gespannt".