Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was haltet ihr von der Zeiss IKON Kinobox? Meines wissens nach, ein Vorläufer der TK35. Einige Teile finden sich
nahezu 1:1 in ihr wieder.

Ist sie auch heute noch zu empfehlen? Ist ja fast so häufig anzutreffen wie die Sono-

lux.
Die Aufstellung dürfte von allen Wanderkinos am einfachsten sein. Es gab wohl eine Variante mit und eine ohne Ton.

Bearbeitet von Jonas4125 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Die Phonobox von der Mechanik her ist nur bedingt vergleichbar mit der TK35. Kleine ABschnitte der Filmführung mögen ähnlich erscheinen, allerdings ist sie bei näherer Betrachtung doch deutlich anders.

Zu unterscheiden ist die Kinobox der alten Generation (relativ quadratischer Koffer, mit Filmspulen übereinander laufend) von der neueren Version, die auch unter dem Namen Phonobox in der Tonversion und Kinobox in der Stummversion rangierte. Zur ersten Generation sag ich nichts: Das ist was fürs Museum und nichts zum Benutzen. A Geraffel halt. Zur neueren Verion (rechteckiger, relativ breiter Koffer):

Aus eigenen Versuchen kann ich sagen: SIe ist, wenn gut überholt, filmschonender, als eine TK. Das Durchzugtongerät funktioniert, ist aber hier das MINUS bei der Filmschonung, da eine rotierende Tonbahn fehlt.

Weiterhin passen keine normalen 600M SPulen rein. Man müsste sie aus dem meist zergammelten Koffer ausbauen und etwas anders aufbauen.

Wie Martin bereits schrieb: Ein Sonolux 2 ist da um Welten besser. Bei richtiger Bedienung. Die Röhrenlampe ist am besten gegen 400W Halogen auszutauschen, dann kann der original Trafo (schwer!) wenn man möchte einigermaßen weiter benutzt werden. Bei Bedarf hätte ich aber noch einige gebrauchte rumliegen. Ein Umbau auf 900W China-Xenon ist auch eine Option...

Thomas007 kann Dir zum SOnolux 2 viel erzählen und Du findest dazu auch einiges hier im Forum aus früherer Zeit.

Wenn Du über die Anschaffung solchen Gerätes nachdenkst: Klare Empfehlung: Kauf Dir lieber einen Sonolux! Der ist zwar schwer, aber robust und gut. Die Phonobox ist auch gut und haltbar, aber für eine regelmäßige Benutzung (auch wenn das in der Vergangenheit viele Jahre / Jahrzehnter so gemaht wurde), empfiehlt sie sich nicht mehr.

Der Sonolux hat im Prinzip ein normales Bauerwerk, allerdings nicht aus Stahl, sondern des Gewichts wegen aus Alu. Das Maltesergetriebe ist nicht gekapselt und läuft offen im Werk und damit das ganze nicht so viel Krach macht, hat man die ganze Kiste in einen praktischen Koffer eingebaut, gleich zusammen mit Tongerät und der Projektionslampeneinheit und dem Motor. So wiegt der Koffer seine 65kg. Tragbar am besten zu zweit, oder über neu eingezogene Schulterriemen einem Rucksack gleich auf dem Rücken.

 

Und wenn DU doch eine Ecke mit genügend Platz hast und stehst auf die guten alten Maschinen, anstatt auf die verschleißteilanfällig, doch allseits beliebte FP30, dann kauf DIr lieber gleich eine hübsche Bauermaschine, eine Ernemann 7b, 9 oder 10 (bitte keine 8a / b, das hatten wir schon oft genug hier im Forum mit den Pertinaxzahnrädern) mit Gusseisenfuß. Selbst eine Frieseke und Höpfner würde ich einer TK oder einer Kinobox vorziehen (wohl aber eher nicht unbedingt einer SOnolux 2).

 

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Dent-Jo:

Weiterhin passen keine normalen 600M SPulen rein. Man müsste sie aus dem meist zergammelten Koffer ausbauen und etwas anders aufbauen.


Habe ich tatsächlich mal gesehen. Das Laufwerk wurde einfach auf und an jeweils ein neues helles Holzbrett montiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.