Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt SCS Thyristoren, auch Thyristortetrode genannt:


image.thumb.png.1464a2ed3a9410774257c11c086936f1.png

Man kann über das eine Gate ein- und über das andere ausschalten.

Die Bezeichnungen Ga und Gk aus dem 156er Plan passen dazu, daher meine Annahme. Da ein Gate nicht beschaltet ist, arbeitet das Ding aber wohl als normaler Thyristor. Damit hat man anscheinend ein sich selbst re-triggerndes Monoflop gebaut, daß man natürlich auch als Oszillator bezeichnen könnte…😏

 

NE555, den gab es wohl noch nicht damals, die Nizo-Leute mussten noch diskret entwickeln.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:

Die guten Lederstäbchen gibts nach wie vor bei Lauber http://www.leder-lauber.de/. Ich nehme immer die 5mm Version. Sehr zu empfehlen, die Dinger. 

Super 👍

Dann sollte ich mir Nachschub besorgen, mein Vorrat aus Studienzeiten geht langsam zu Ende…

Geschrieben

Herrlich! 🤪

Ich verstehe null und nichts - aber es liest sich spannend…

 

Mein Piko-Elektrobaukasten beschränkte sich damals auf leuchtende Lämpchen, eine elektromagnetische Klingel, Morsetaster und einen Elektromotor. 
Immerhin weiß ich dadurch, was ein Stromkreis ist. 
 

image.thumb.jpeg.0af6a090e58d6b22c65a271d6f8008e0.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

Hier mein Geheimtip bei Kontaktproblemen. Das Mittel reinigt und entfettet sehr gut. Ein Tropfen aufs Putzstäbchen und rubbeln🙂. Gemeinerweise sehen Kontakte manchmal einwandfrei aus und funktionieren trotzdem nicht, da hat mir das schon Öfters geholfen, praktisch rückstandsfrei. Auch ich kann hier in diesem Zusammenhang vor Kontaktspray nur warnen wenn auch die Versuchung groß ist es an unzugängliche Stellen zu sprühen. Das mag kurzfristig helfen, später ist der Schaden umso größer. 

P1050346.JPG

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sebastian Bock:

Herrlich! 🤪

Ich verstehe null und nichts - aber es liest sich spannend…

 

Geht mir auch so. Bin gespannt, wie es weitergeht. Ich kann auch nicht die Funktion aus derartigen Schaltplänen herauslesen. Maximal aus elektropneumatischen und -hydraulischen Schaltplänen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.