Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich hab hier gerade ein sehr eigenwilliges Problem (und auch die Lösung) - eine echt gemeine Sache, die ich hier mal als Ratespiel für die werte Kolleg:innenschaft präsentiere. Preis für die richtige Antwort ist ein gutes Glas Wein hier in Nürnberg (wobei das Kolleg:innen, die uns besuchen, natürlich auch so immer bekommen ...)

 

Ich habe einen DEFA-Film erhalten, den ich gerade ingesten wollte.

Das DCP hat den folgenden Ordnernamen: "DIE_ABENTEUER_DES_WERNER_HOLT_V2–DCP_DM0545"

 

Beim Versuch, von meinem NAS auf dem IMS3000 zu ingesten wird folgendes angezeigt:

image.png.9ec526db215e989f62e291be2b5e729b.png

Das fragliche DCP ist offenbar die erste, türkis hinterlegte Zeile mit "Unknown".

 

Wo liegt das Problem?

Geschrieben

Ich denke mal es fehlt die Bezeichnung, ob es ein FTR , SHR oder TRL usw ist, daher könnte ich mir vorstellen, dass er zicken macht, weil er den Inhalt nicht zuordnen kann.

Evtl ist auch die Großschreibung oder Textlänge ein Problem?

 

Bin gespannt, aber warte noch ein paar Vorschläge ab, mit der Auflösung 😁

 

Grüße nach Nürnberg

Alex

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Alex35:

Ich denke mal es fehlt die Bezeichnung, ob es ein FTR , SHR oder TRL usw ist, daher könnte ich mir vorstellen, dass er zicken macht, weil er den Inhalt nicht zuordnen kann.

Evtl ist auch die Großschreibung oder Textlänge ein Problem?

 

Bin gespannt, aber warte noch ein paar Vorschläge ab, mit der Auflösung 😁

 

Grüße nach Nürnberg

Alex

 

Nee, die Bezeichnung im Ordnernamen ist dafür nicht notwendig.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Vogel:

Wraptor!

 

Der hat schon viel verbrochen - ich glaube nicht, dass er in diesem Fall schuld ist.

 

Zusatz-Info: Der Player von DCP-o-matic spielt das DCP problemlos ab.

Geschrieben

Nicht den Ordner ingesten, sondern den Inhalt des Ordners.  Der Name Des Ordners dient lediglich zur Identifikation des Inhalts. Es ist die 2 Version des Films und das Duplikationsmaster 0545.

Normalerweise interessiert den Server die Bezeichnung des Ordners nicht, der liest die CPL aus. Hatte so ein Problem auch noch nicht.

 

Grüße aus Perlin (in zwei Wochen in Nürnberg)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tomas katz:

Der verschluckt sich an den Unterstrichen. Die dienen zur Strukturierung des Namens in die technischen Angaben.

 

Nein, die Unterstriche sind kein Problem.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb LaB:

Nicht den Ordner ingesten, sondern den Inhalt des Ordners.  Der Name Des Ordners dient lediglich zur Identifikation des Inhalts. Es ist die 2 Version des Films und das Duplikationsmaster 0545.

Normalerweise interessiert den Server die Bezeichnung des Ordners nicht, der liest die CPL aus. Hatte so ein Problem auch noch nicht.

 

Grüße aus Perlin (in zwei Wochen in Nürnberg)

 

Aber jedes DCP liegt doch in einem Ordner ...

Geschrieben

Nicht wirklich, manche schmeissen alle Einzelteile auf die oberste Ebene (funktioniert, ist unpraktisch in der Handhabung).

vor 12 Minuten schrieb macplanet:

 

Aber jedes DCP liegt doch in einem Ordner ...

Nicht wirklich, manche Spezialisten werfen die Einzelteile (auch mehrerer CPLs) einfach auf die oberste Ebene einer HDD. Dem Server ist es beim Ingest normalerweise egal, aber wehe ein Mensch muss da mal ran.  🙄

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb LaB:

Nicht wirklich, manche schmeissen alle Einzelteile auf die oberste Ebene (funktioniert, ist unpraktisch in der Handhabung).

Nicht wirklich, manche Spezialisten werfen die Einzelteile (auch mehrerer CPLs) einfach auf die oberste Ebene einer HDD. Dem Server ist es beim Ingest normalerweise egal, aber wehe ein Mensch muss da mal ran.  🙄

 

Ja, stimmt. Ich ingeste aber quasi immer vom NAS - da liegen die Filme immer in separaten Ordnern.

 

Das Problem ist eine subtile, folgenschwere Kleinigkeit - sie hat in der Tat mit der Benennung des Ordners zu tun.
Es geht nicht um die Benennung des eigentlichen DCP - das heißt ganz korrekt "WernerHolt_FTR-1_F-133_DE-XX_10_2K_DEFA_20141209_MAN_IOP_OV" (und wurde mit der Fraunhofer-Software erstellt).

Bearbeitet von macplanet (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist kein normaler Bindestrich hinten im Ordnernamen zwischen 'V2' und 'DCP', also ist es ein non-legal character im Ordnernamen. Es ist ein Geviert- oder genauer Halbgeviertstrich. Da hat sich jemand bei der manuellen Eingabe des Ordnernamens vertippt.

 

-

 

Auf meiner Mac-Tastatur erzeuge ich den mit <ALT>+<->

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb carstenk:

Das ist kein normaler Bindestrich hinten im Ordnernamen zwischen 'V2' und 'DCP', also ist es ein non-legal character im Ordnernamen. Es ist ein Geviert- oder genauer Halbgeviertstrich. Da hat sich jemand bei der manuellen Eingabe des Ordnernamens vertippt.

 

-

 

Auf meiner Mac-Tastatur erzeuge ich den mit <ALT>+<->

 

Genau so ist es - Bingo!

Ein echt gemeiner Fehler, finde ich ...

 

Du weisst ja, wo Du Dir den Wein abholen kannst 😉

Geschrieben

Ja, ziemlich gemein, obendrein, je nachdem wie das Font-Rendering in der Oberfläche aussieht, kaum zu erkennen - wenn man den Ordnernamen denn überhaupt angezeigt kriegt. Ich glaube, beim Sony ist typisches Verhalten bei Sonderzeichen in Ordnernamen, dass der Ordner noch angezeigt wird, man dann aber den Inhalt nicht mehr zu sehen kriegt. Auch nett...

 

 

Dafür ist der 'Hand-vorn-Kopf' Schlag dann umso befriedigender.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb carstenk:

Ja, ziemlich gemein, obendrein, je nachdem wie das Font-Rendering in der Oberfläche aussieht, kaum zu erkennen - wenn man den Ordnernamen denn überhaupt angezeigt kriegt. Ich glaube, beim Sony ist typisches Verhalten bei Sonderzeichen in Ordnernamen, dass der Ordner noch angezeigt wird, man dann aber den Inhalt nicht mehr zu sehen kriegt. Auch nett...

 

Nee, der Dolby IMS3000 zeigt den Ordnernamen nicht an - den sieht man nur auf der Netzwerk-Ebene auf dem NAS.

Gemein ist vor allem auch, dass das Problem nicht nur das eine DCP betrifft, sondern alle weiteren DCPs derselben Ingest-Quelle, die nach dem Problematischen eingelesen werden, nicht mehr angezeigt werden.

Geschrieben

Aber wie passiert das?

vor 4 Stunden schrieb carstenk:

...

 

-

 

Auf meiner Mac-Tastatur erzeuge ich den mit <ALT>+<->

Das ist offenbar kein einfacher Vertipper.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Vogel:

Aber wie passiert das?

Das ist offenbar kein einfacher Vertipper.

 

Das ist die spannende Frage.

Vermutlich hat sie eine ganz triviale Antwort - vielleicht hat jemand diesen Ordner angelegt, der beim Tippen immer auf korrekte Binde- und Gedankenstriche achtet und routinemäßig einen langen Gedankenstrich tippt. Und gleichzeitig keine Ahnung von ditigaler Kinotechnik hat und/oder da nicht sensibilisiert ist.

 

Ein ähnliches (leichter zu entdeckendes) Problem hatte ich neulich, als ein Verleih einen individuell angepassten DCP-Trailer geschickt hat - und der hatte im Namen so was wie Trailer_Nürnberg_... stehen.

Geschrieben

Ich kenne den Unterschied auch erst so richtig, seit ich in einem Wikipedia-Artikel mal aus Gewohnheit irgendwo einen normalen Bindestrich gemacht habe, und als Reaktion eine Korrektur bekam, in der ausschließlich meine Bindestriche durch Halbgeviertstriche ersetzt wurden. Also es gibt Leute, die das sehr genau sehen. In Datei-/Ordnernamen allerdings...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb daveangel:

Hast du auch ein CAS-NAS-NichtAdHoc, oder was hat das Adhoc im Namen des NAS zu bedeuten? Bin einfach neugierig, wie andere Ihre Daten strukturieren 🙂

 


Ja klar. Ich hab Ordner für Features, Trailer, Shorts und KDM, in denen jeweils das aktuell Benötigte liegt, und dazu natürlich jeweils Archiv-Ordner. 


Der AdHoc-Ordner ist dafür da, auf die Schnelle was ingesten zu können - das Einlesen geht da schneller. In dem Fall hab ich den zum Testen benutzt. 
 

Und, off-topic:

Ich benutze ein Python-Skript, das automatisch KDM-Mails abholt und die KDM in Ordner sortiert, die das letzte Gültigkeitsdatum als Ordnernamen haben. Die Ordner mit vergangenem Datum kann man dann einfach löschen. 
Das wollte ich schon lang mal mit einer Anleitung versehen und hier veröffentlichen - hat jemand Interesse?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.