Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Endlich konnte ich einen 35mm Projektor ergattern. Viele Grüße an Andreas und @PKGeorge der mir den Tipp gegeben hat!

Der Projektor an sich scheint in einem guten Zustand zu sein

und wurde irgendwann mal umgebaut. Stoffkabel sind wohl keine mehr vorhanden und ich denke,

daß auch der originale Trafo nicht mehr benötigt wird, da der Trafostecker einen Netzstecker hat.

 

Lampe ist auch nicht mehr original, sondern kleiner,

habe ich aber so noch nicht gesehen (der Aufbau ist der gleiche, aber sie ist wesentlich kleiner (Halogen?))

und die Fotozelle wurde durch eine Stereozelle ersetzt. Das war alles was ich bisher feststellen konnte.

 

Nun meine Frage, wie kann ich den Ton abzapfen? Ich weiß, das man einen
Vorverstärker braucht, aber welchen Stecker braucht man für die Sonolux.

Zusätzlich wollte ich fragen, ob jemand ggf. noch ein Objektiv besitzt, das in die Sonolux passt.
 

Geschrieben

Die Diskussion hatte wir früher ausführlich, es geht ein normaler Mikrofonvorverstärker und eine Belastung der Zelle mit ca. 2.2kohm reicht.

Ich nehme dafür gerne mittlerweile, nachdem ich früher Platinen gefertigt habe, ein einfaches Mischpult von Thomann etc. Syymetrisches Kabel, Abschirmung oft nur  am Mischpult, XLR Steckerbelegung 1= Abschirmun, 2 und 3 Zellenaschluß (2+, 3-, ist aber im Grunde egal), und 2.2kOhm Widerstand zwischen 2 und 3 löten. Fertig.

Rotlicht LED mit 1 oder 3 Watt habe ich noch, Stereozelle KOM auch noch.

Jens

Geschrieben

Jonas,

vielleicht solltest DU einmal generell einen Hilfethread machen, indem Du als ANfänger nach und nach Deine Fragen äußerst.

Außerdem würden Bilder vom jeweiligen Teil, von dem Du sprichst, hilfreich sein.

Man kann so nur vermuten, dass der Projektor umgebaut wurde auf 1000w Halogen. 400W 36V wären vermutlich die bessere Option gewesen, da bei der 400W Lampe die Glühwendel eher punktförmig ist. Dagegen hat die 1000W Birne eher ein Leuchtfeld, läßt sich dadurch nicht so gut auf das Bildfenster fokussieren.

 

Beachte bitte auch, dass bei diesen Maschinen i.d.R. immer irgendwo Netzspannung frei zugänglich ist. Z.B. eben der Lampensockel.

 

Ob die Rotlicht LED ihre Versorgungsspannung auch im Inneren des Projektors bezieht, kann so auch niemand sagen. Ggf. benötigst Du dafür ein externes Netzgerät mit guter Glättung, um Störgeräusche im Ton zu vermeiden.

 

Objektiv: Es gibt keine speziellen SOnolux-Objektive. Es gehen die normalen Kinoobjektive. Für zu Hause im Zimmer benötigst Du Brennweiten 40-55mm, je nach Leinwandgröße und Abstand dazu.

Die sehen in etwa so aus:

https://www.ebay.de/itm/356800877847?_skw=isco+objektiv&itmmeta=01JS93FMSAXKTFEMXB5H4RWCRM&hash=item5312fd5517:g:7kgAAOSwAS9oA8Mn&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1e2xIlwU8kj5bJQFq%2FkEZAhX%2F9ns8fkyJd8PiGvo5dHMl1dNj4%2FNendeCJHrsTIzT2UuS9R7oFR3ncSaqOzi8Srwq6TiGGwIblLg%2BLEIgeSfteizVddKRbNP8LQZGNR5vj9GtLKd8g0QRmn6OYjYr57VS%2BlkYAaoyZBmIDK9Wl1bQ%2B4K7t5CCDTAAaxd1jl%2BxdkLX6nod8xxiTtkyRCjmYEV2BNveVInB7oBnWJklhWStQ15f%2BNh6POmPqXZuWhe%2Fs%3D|tkp%3ABk9SR-LNvqPKZQ

 

Das ANgebot ist nicht von mir. Der Preis ist eigentlich Wucher für die silbernen Altglasmonokel.

Alternativ geht auch ein Weitwinkel-Varioobjektiv aus dem Fotobereich. Wirst dann allerdings ein passendes ALurohr als Adapter benötigen, mit entsprechendem Innen und AUßendurchmesser. Gibts auch meist passend in der Bucht zu kaufen.

 

Und zum Schluss, was mir noch einfällt:

Filme. Bekommt man zwar schon auch, aber die goldenen Zeiten, wo man vieles auch mal günstig bekommen hat, sind lange vorbei...

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Jonas4125:

Endlich konnte ich einen 35mm Projektor ergattern. Viele Grüße an Andreas und @PKGeorge der mir den Tipp gegeben hat!

Der Projektor an sich scheint in einem guten Zustand zu sein

und wurde irgendwann mal umgebaut. Stoffkabel sind wohl keine mehr vorhanden und ich denke,

daß auch der originale Trafo nicht mehr benötigt wird, da der Trafostecker einen Netzstecker hat.

 

Lampe ist auch nicht mehr original, sondern kleiner,

habe ich aber so noch nicht gesehen (der Aufbau ist der gleiche, aber sie ist wesentlich kleiner (Halogen?))

und die Fotozelle wurde durch eine Stereozelle ersetzt. Das war alles was ich bisher feststellen konnte.

 

Nun meine Frage, wie kann ich den Ton abzapfen? Ich weiß, das man einen
Vorverstärker braucht, aber welchen Stecker braucht man für die Sonolux.

Zusätzlich wollte ich fragen, ob jemand ggf. noch ein Objektiv besitzt, das in die Sonolux passt.
 

Zeig uns mal ein paar Bilder von der Maschine und der Lampe.  Sowas ist immer interessant.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.