Zum Inhalt springen

ISCO Projektionsobjektive - Seriennummern & Infos gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Für meinen Artikel zu gewissen ISCO Projektionsobjektiven, den ich nun beinah abgeschlossen habe, hab ich mal versucht eine Zeitleiste mit Seriennummern zu erstellen. Leider ist es nicht einfach hinter das System zu kommen, das bei dem Unternehmen dafür verwendet wurde und ich nehme auch an, dass es ein paar mal im Laufe der Zeit umgestellt wurde.

 

Daher wäre ich für Mithilfe (wenn möglich ev. auch ein paar konkrete Seriennummern von entsprechenden Objektiven) sehr dankbar!

 

Hier mal was ich bisher zusammentragen konnte:

ISCO_SerialNumbers.thumb.jpg.c07048520391c3792f03031758685011.jpg

Aufgrund der tollen Arbeit von Hartmut Thiele in seinen Büchern weiß ich, dass ISCO für Projektionsobjektive oft große Blöcke an Seriennummern reserviert hat, was einige der großen Lücken erklären könnte. 

 

Aber vor allem zwischen 6.000.000 und 9.000.000 konnte ich bisher so gut wie keine Seriennummern finden. Vor allem Kiptar, Super-Kiptar & Projar Objektive, aber auch entsprechende Anamorphoten müsste es aber theoretisch relativ viele davon geben, falls ISCO nicht hier ebenfalls einen sehr großen Bereich leergelassen oder zumindest für irgendetwas anderes reserviert hat. Möglich ist natürlich, dass zu Übersichtszwecken Nummern für Dia-Projektionsobjektive etc., die meines Wissens keine Seriennummern drauf hatten, trotzdem im System inkludiert wurden. 

 

Ist es denkbar, dass zwischen ca. 1970 und 1978 außergewöhnlich viele Kino-Projektionsobjektive gefertigt und verkauft wurden? Gab es in der Zeit eine Art Boom in dieser Branche?

 

Und kann jemand meine Annahme bestätigen oder widerlegen, dass spätere ISCO Serien (Ultra-Star HD, Ultra Star HD Plus) jeweils ein eigenes Seriennummern-System bekommen haben? Es scheint mir nämlich nicht schlüssig, dass sich die Nummern die ich dazu gefunden habe im selben System befinden.

 

Vielen Dank!

 

 

Bearbeitet von simple.joy (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Jetzt ist mir etwas untergekommen, das ich bisher noch überhaupt nie gesehen habe:

 

ZeissIkon_Kinotechnik_K_Kiptar_ebay_wireline23psd.thumb.jpg.942c1741510695a41eb6a44967f2bcae.jpg

Natürlich sehen Projektionsobjektive prinzipiell oft ähnlich aus, weil sie ja für diesselben Anwendungen und teils auch Projektoren gebaut wurden. Aber bei dem Bld oben wäre ich doch sehr überrascht, wenn das nicht ein anders beschriftetes Kiptar ist. Die Spezifikationen (120 mm bei f/2.2) stimmen ebenfalls überein und auch die Beschriftung ZEISS - IKON KINOTECHNIK "K"ist verdächtig. Denn die mit Philips beschrifteten ISCO Kiptar Objektive haben auch das "K" bzw. "SK" für Kiptar und Super-Kiptar verwendet. 

 

Natürlich könnte das "K" auch für Kipronar oder KInostar stehen, aber beide Serien hab ich noch überhaupt nie mit einem solchen Aussehen gesehen. (Kinostar Objektive sind üblicherweise ja glänzender und haben einen schmaleren schwarzen Ring vorne und schließen hinten mit dem Metalltubus ab, zumindest meine Exemplare. Außerdem haben sie üblicherweise keine Angabe zur Lichtstärke drauf. 

 

Gibt es irgendwelche anderen Ideen dazu worum es sich sonst handeln könnte, was der Grund für die ungewöhnliche Beschriftung sein könnte und ob es realistisch ist, dass Zeiss-Ikon hier wirklich ein ISCO Kiptar verwendet haben könnte?

 

Geschrieben

Jup, Errrrrrrrrnemann hat eine zeit lang das so vertrieben, die Optiken mit "zeiss-ikon" (nicht zu verwechseln mit Carl Zeiss) oder "Ernemann" gabs auch als "goldene" Serie, da hab ich selbst eines davon.

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb TK-Chris:

Jup, Errrrrrrrrnemann hat eine zeit lang das so vertrieben, die Optiken mit "zeiss-ikon" (nicht zu verwechseln mit Carl Zeiss) oder "Ernemann" gabs auch als "goldene" Serie, da hab ich selbst eines davon.

Vielen Dank! Sehr interessant, das wusste ich gar nicht. Wäre es ev. möglich ein Bild von dem goldenen zu bekommen für meinen geplanten Artikel? Das wäre super.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.