Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Guten Tag allerseits,

 

ich bin auf der Suche nach einer vollstĂ€ndigen 70mm-Kopie von Old Shatterhand. Leider ist das Göttinger Karl-May-Archiv nur im Besitz des 1. Aktes und des Negativ-Materials. Der Hinweis einer amazon-Seite auf ein Kino BrĂŒckner in Coburg, das im Besitz einer 70mm-Kopie des Filmes sein soll, hat mich derzeit in eine Sackgasse gefĂŒhrt.

 

Über jedwede Information oder Hilfestellung wĂ€re ich sehr dankbar.

Geschrieben

hi, es gab einen verleiher namens brĂŒckner. der hatte auch flying clipper in 70mm.

 

gruß, tg

 

/edit

vorname war jĂŒrgen a., aber nur aus dem gedĂ€chtnis. eins meiner filmplakat war nĂ€mlich mit seiner anschrift gestempelt; finde es aber nicht mehr.

Geschrieben

Frage mich, fĂŒr welche Abtastungen und Videos man dieses Kopie schon wieder benötigt? Ist das ein Auftrag von Herrn Brauner?

Brauner hat keine Kopie mehr dieses Formats, aber das Negativ existiert.

 

Ein alte 70mm-Kopie in irgendeiner Weise fĂŒr Video zu verwerten, finde ich seltsam.

Geschrieben
Frage mich, fĂŒr welche Abtastungen und Videos man dieses Kopie schon wieder benötigt? Ist das ein Auftrag von Herrn Brauner?

Brauner hat keine Kopie mehr dieses Formats, aber das Negativ existiert.

 

Ein alte 70mm-Kopie in irgendeiner Weise fĂŒr Video zu verwerten, finde ich seltsam.

 

warum sorgst du dich, hast du die rechte an diesem material? oder was ist seltsam an seiner anfrage? gruß, tg

Geschrieben

Fand es seltsam. Also ich merke immer mehr, dass teilweise gutes oder weniger gutes Sammlungsmaterial oder Unikatkopien fĂŒr eine billige Telecineabtastung genutzt werden.

Das hat den "Vorteil", daß fĂŒr den Videokonsument eine interessantere Fassung als bisher auf den (Schwarz-)markt geschleudert wird.

Der "Nachteil" der Abtastungen ist m.E., daß gute Archivkopien nach der Abtastung immer weniger im Repertoire- oder musealen Kinobereich auf ZusprĂŒch stossen, wenn genau diese Fassung in jedem Haushalt verfĂŒgbar wĂ€re.

Der weitere "Nachteil" ist m.E., daß eine grundlegende Restaurierung, auf die man seit Jahren hofft, oftmals erst dann realisiert wird, wenn es besonders weh tut. Restaurierung also nicht nur fĂŒr Video, sondern in den filmischen Originalformaten wĂ€re doch das Ziel, damit man diese irgendwann doch einmal wieder auf einer Leinwand sieht oderals neue Archivkopie wiedererstehen sieht.

OLD SHATTERHAND hatte bei der Brauner-Hommage im Zoo-Palast zu seinem 70. Geburtstag eine von verschiedenen Theaterkopien "gedoubelte" 35mm-Version erfahren (neu kopiert nach allen Regeln der Kunst, aber von verfĂŒgbarem Gebrauchsmaterial), die schlimm aussah. Nach der Vorstellung wurde ein Akt (der letzte verfĂŒgbare) auf 70mm angekĂŒndigt. Es blieben zwar von den 1250 GĂ€sten nur fĂŒnf im Saal, aber fĂŒr die "ging die Sonne auf".

Die existente Videofassung ist ebenfalls minderwertig, und daher nehme ich an, ein Videovertrieb fragt hier an.

WĂŒnschenswert wĂ€re aber die Bearbeitung der Original-Ausgangsmaterialien (Negaitv und Mehrkanal-Tonmaster) durch den Produzenten, Herrn Brauner, und keine nur leicht verbesserte Mogelpackung fĂŒr DVD, die sich von der eigentlichen Aufgabe ablöst.

 

(Als Videofirmen auch von mir Material und Mehrkanaltöne "abnehmen" wollten, sagte ich kategorisch ab. Das Geld war mir egal - aber es war erreicht: ein Film weniger auf Video in unausgegorener Mogelpackung!)

 

[ist die Privatmeinung eines "Video"-Gegners.]

Geschrieben
Frage mich, fĂŒr welche Abtastungen und Videos man dieses Kopie schon wieder benötigt? Ist das ein Auftrag von Herrn Brauner?

Brauner hat keine Kopie mehr dieses Formats, aber das Negativ existiert.

 

Ein alte 70mm-Kopie in irgendeiner Weise fĂŒr Video zu verwerten, finde ich seltsam.

 

Habe ich da etwas verpasst? Wenn ich den Post von Federico lese, so kann ich da beim besten Willen nichts ĂŒber irgendeine Abtastung fĂŒr Videozwecke finden, sondern lediglich die Anfrage nach einer kompletten 70mm-Kopie des Films. Man sollte vielleicht nicht stĂ€ndig etwas in die Post hineininterpretieren...

Geschrieben
...Der "Nachteil" der Abtastungen ist m.E., daß gute Archivkopien nach der Abtastung immer weniger im Repertoire- oder musealen Kinobereich auf ZusprĂŒch stossen, wenn genau diese Fassung in jedem Haushalt verfĂŒgbar wĂ€re...

 

Diese Einstellung erinnert mich irgendwie an eine kĂŒnstliche Veknappung... :wink:

Geschrieben

Ein Beispiel: gĂ€be es es nicht so viele mittelmĂ€ssige EL CID Transfers, und jĂŒngst auch noch Stereoton, wĂŒrde der Film endlich vom Original her restauriert werden.

Die Kritik geht hier auch gegen die Mogelpackung von Scorsese von 1991, die auch im Cinerama Dome lief.

 

Das ist m.E. der falsche Weg, der auch etwa von Robert A. Harris in diesem Punkt einmal zurecht kritisiert wird. Eine reine "Videorestaurierung" behindert die Filmrestaurierungen, so seine zutreffende These.

Geschrieben
...Ein Beispiel: gĂ€be es es nicht so viele mittelmĂ€ssige EL CID Transfers, und jĂŒngst auch noch Stereoton, wĂŒrde der Film endlich vom Original her restauriert werden...

 

TatsÀchlich? :roll:

Geschrieben
Frage mich, fĂŒr welche Abtastungen und Videos man dieses Kopie schon wieder benötigt? Ist das ein Auftrag von Herrn Brauner?

Brauner hat keine Kopie mehr dieses Formats, aber das Negativ existiert.

 

Ein alte 70mm-Kopie in irgendeiner Weise fĂŒr Video zu verwerten, finde ich seltsam.

 

Habe ich da etwas verpasst? Wenn ich den Post von Federico lese, so kann ich da beim besten Willen nichts ĂŒber irgendeine Abtastung fĂŒr Videozwecke finden, sondern lediglich die Anfrage nach einer kompletten 70mm-Kopie des Films. Man sollte vielleicht nicht stĂ€ndig etwas in die Post hineininterpretieren...

 

@frederico sucht die kope fĂŒr eine sondervorfĂŒhrung in einem schönen traditonellen 70mm kino, das seit lĂ€ngerem dieses format nicht mehr bespielt hat. Das ist in meinen augen ein ehrenwertes und wĂŒrdiges anliegen ... hier dann sofort öffentlich mit unterstellungen empfangen zu werden spricht fĂŒr eine fragwĂŒrdige und beschĂ€mende diskussionskultur. @frederico ... PN ist unterwegs ...

Geschrieben

o.K. - sehr lobenswert! Dann hÀtte man das doch ansagen können! Und warum gehen diese Infos vorab privat ab, und nicht eingangs zum besseren VerstÀndnis?

("BeschÀmend" finde ich nur die Videoszene in Dtl., daher die kritische Nachfrage!).

Geschrieben
Dann hÀtte man das doch ansagen können!

("BeschÀmend" finde ich nur die Videoszene in Dtl., daher die kritische Nachfrage!).

 

man hĂ€tte vor dem herausholen der verbalen keule ja auch nachfragen können (haben andere hier ja auch getan) - man kann natĂŒrlich auch erstmal drauflos prĂŒgeln ... schlechter stil :-(

 

Wer oder was ist denn bitte die "videoszene"? Soweit ich weiß, ist das geschĂ€ft mit Videos zugunsten der DVD absolut tot ...

Geschrieben

Zum Videomedium gehört das DVD-Medium. Ein Gattungsbegriff der internationalen Archive (die neben Film auch Video und DVD oder Digita Beta sammeln, auch wenn es mir nicht so gut "schmeckt"). Zum Video gehören auch Blu ray und HD-Quellen.

 

SHATTERHAND auf Video ist ein Ärgernis. Zum Produzenten sage ich nichts, um keine neuerliche Unterstellung zu lancieren.

@Federico wird mir den Ersteindruck hoffentlich nicht verĂŒbeln, aber vielleicht sieht er das Problem, mit dem er ja nichts zu tun hat, dennoch Ă€hnlich? Ansonsten möge er die harte Nachfrage bitte entschuldigen.

Geschrieben

Ja,ja so ist das mal wieder.

Eine einfache Frage, eine kleine Info und schon geht es wieder los. Jeder gegen jeden.

Ist das vieleicht Typisch deutsche Eigenschaft ?

Aber auch das ist nur meine Private Meinung.

 

Andreas

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

tut mir Leid, falls ich mit meiner Anfrage fĂŒr Verwirrung oder gar Unmut gesorgt habe. Auf der anderen Seite wollte ich keine falschen Erwartungen schĂŒren, falls wir das Screening doch nicht zustande bekommen...

 

Vielen Dank aber auch fĂŒr die vielen produktiven RatschlĂ€ge und Tipps von eurer Seite! Aus Interesse: Welche Kopie von Old Shatterhand könnte das denn 2000 in Bradford gewesen sein?

 

Beste GrĂŒĂŸe, Federico

Geschrieben

Soweit ich mich erinnere, war sie französisch synchronisiert. Aber andere hier wissen es genauer.

Vielleicht doch noch einmal in Coburg nachfragen, ob man dort vom Verbleib einer anderen und dt. Kopie weiss.

 

Ansonsten wird es sehr schwierig, glaube ich. Nur gerĂŒchteweise hörte ich vor 15 Jahren einmal, eine Komplettkopie habe in obskuren Kreisen in Bln kursiert. Die GerĂŒchte haben sich nicht bestĂ€tigt, denn irgend etwas davon wĂ€re dann aufgetaucht.

 

Aber vielleicht gibt es ja bei Euch noch andere Screening-WĂŒnsche, wo man weiterhelfen könnte? Es ist immens wichtig, die SpielstĂ€tten darin zu ermutigen, diese Option wieder aufzugreifen. Von daher gĂ€be es (im Gegensatz zu Videoverwertungen) von mir aus massive UnterstĂŒtzung bei eventuell anderen Titeln oder Technikfragen, sofern Du das Thema ausweiten möchtest.

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben
Hallo!

 

Was ist aus der Suche geworden?

Gibt es eine Chance einer WA in 70 mm von Old Shatterhand?

 

Old Shatterhand wie auch viele andere europĂ€ische 70mm Produktionen war eine multinationale Produktion. Die daraus resultierende komplizierte Rechtesituation an diesen Filmen ist oft ein großes Hindernis fĂŒr eine Restaurierung und/oder neue Kopien, um so mehr je teurer diese sind. Was nicht heissen soll, dass ein einziger Rechteinhaber eine Garantie fĂŒr neue Kopien ist, ein trauriges Beispiel sind mit Ausnahme von 2001 die 70mm-Filme von Warner.

Geschrieben
... ein trauriges Beispiel sind mit Ausnahme von 2001 die 70mm-Filme von Warner.

 

Warner hat doch nur ein sehr kleines 70mm Repertoire ...

 

Das ist richtig, aber es gibt auch nicht mehr so viele Filme von denen man ohne grĂ¶ĂŸeren Aufwand eine Kopie ziehen könnte und bei denen sowohl die wichtigen US-Home Entertainment als auch die Kinorechte beim Studio liegen.

 

Ich zÀhle da bei Warner immerhin zwei:

 

Cheyenne Autumn

Battle of the Bulge

 

Dann gibt es aber noch zahlreiche Filme anderer Studios fĂŒr die Warner die Rechte fĂŒr die Auswertung auf silbernen Scheiben hat:

 

Around the World in 80 Days

Raintree County

Ben Hur

King of Kings

Mutiny on the Bounty

Grand Prix

Ice Station Zebra

Ryan's Daughter

 

Habe ich da was vergessen?

 

Das macht es natĂŒrlich nicht wahrscheinlich, dass ein anderes Studio als Warner die Filme mit einer 70mm-Kopie rausbringt, da Warner eben die lukrativen Rechte fĂŒr die Silberlinge hat, eine 70mm-Kopie spielt dagegen ihr Geld nicht so leicht wieder ein

 

Zumindest von Grand Prix und Ryan's Daughter gibt es ja auch Kopien die schon gezeigt wurden, aber in beiden FĂ€llen war das wohl mehr eine einmalige Angelegenheit und die Kopien wurden wohl von Warner beauftragt - die Frage ist dann ja wer diese Kopien verleihen dĂŒrfte wenn die Kinoverwertungsrechte nicht bei Warner liegen?

 

Und ja, ich hĂ€tte auch MGM/UA nennen können aber aufgrund der chronischen finanziellen Schwierigkeiten in denen man dort schon sehr sehr lange steckt bin ich mit zuletzt zwei neuen Kopien von WSS und Khartoum erst einmal positiv ĂŒberrascht gewesen von MGM/UA.

Geschrieben
... ein trauriges Beispiel sind mit Ausnahme von 2001 die 70mm-Filme von Warner.

 

Warner hat doch nur ein sehr kleines 70mm Repertoire ...

 

Das ist richtig, aber es gibt auch nicht mehr so viele Filme von denen man ohne grĂ¶ĂŸeren Aufwand eine Kopie ziehen könnte und bei denen sowohl die wichtigen US-Home Entertainment als auch die Kinorechte beim Studio liegen.

 

Ich zÀhle da bei Warner immerhin zwei:

 

Cheyenne Autumn

Battle of the Bulge

 

 

UnverschÀmtheit ... einfach MY FAIR LADY zu unterschlagen :-)

 

Warner hat schon auch von einigen der MGM Titel neue 70mm Kopien herstellen lassen, aber auschließlich Kopien ohne Ton (weder Magnetton noch dts). Diese sind auch nur mit großem Aufwand vorzufĂŒhren und werden von WARNER (bisher) nicht herausgegeben. Aber wir sind da seit lĂ€ngerem dran ... und steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein :-)

Geschrieben
Warner hat schon auch von einigen der MGM Titel neue 70mm Kopien herstellen lassen, aber auschließlich Kopien ohne Ton (weder Magnetton noch dts).

 

Zu welchem Zwecke? :shock:

Geschrieben
UnverschÀmtheit ... einfach MY FAIR LADY zu unterschlagen :-)

 

Wusste ich, dass das kommt :)

 

Habe ich bewusst gemacht, da die Restaurierung und der Re-release damals in den USA ĂŒber CBS/Fox lief:

 

http://www.in70mm.com/newsletter/1995/38/lady/index.htm

 

Noch so ein Film wo man nicht so richtig durchblickt wem was gehört bzw. wer wo was machen darf.

 

 

Warner hat schon auch von einigen der MGM Titel neue 70mm Kopien herstellen lassen, aber auschließlich Kopien ohne Ton (weder Magnetton noch dts). Diese sind auch nur mit großem Aufwand vorzufĂŒhren und werden von WARNER (bisher) nicht herausgegeben. Aber wir sind da seit lĂ€ngerem dran ... und steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein :-)

 

Dann mal viel Erfolg beim Tropfen :) Von Grand Prix und Ryan's Daughter weiß ich ja auch und zuletzt war auf in70mm.com sogar von Ben Hur die Rede!

 

Da es auch Blu-Rays bzw. HD-DVDs von Mutiny on the Bounty und Battle of the Bulge gibt fragt man sich schon, ob da noch andere SchÀtze schlummern...

Geschrieben
Warner hat schon auch von einigen der MGM Titel neue 70mm Kopien herstellen lassen, aber auschließlich Kopien ohne Ton (weder Magnetton noch dts).

 

Zu welchem Zwecke? :shock:

 

Sozusagen als Muster fĂŒr die Resultate, die das Einscannen fĂŒr die Heimauswertung bringen sollte.

 

So richtig kann ich das zwar auch nicht nachvollziehen aber wenn die Kopien schon da sind wollen wir doch bitte den Ton dazu haben und sie zeigen :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.