Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Was mich mal interessieren wĂŒrde: Mit welchen Projektoren wurde in den grĂ¶ĂŸeren und großen KInos in der DDR vorgefĂŒhrt. Die fĂŒr den Landfilm kenne ich natĂŒrlich. Aber ich nehme mal an das die nicht in den grĂ¶ĂŸeren Kinos verwendet wurden.

Danke fĂŒr die Antworten.

  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Dresden D1, D2, D11, D21 mit Xenon oder Kohle

Ernemann VIIb mit Kohle

Meo 4 mit Kohle ODER Xenon

Meo 5 mit Xenon

 

35/70mm mit UP 70/0 mit bis zu 200a Kohlebogenstrohm

 

vereinzelt auch "Westtechnik" a la Dolby und Ernemann 10 oder Kinoton (in einzenlen Großstadt-prestige-Kinos)

Geschrieben

Moin,

nachdem ich gerade "Der unsichtbare Filmstar" genau zu diesem Thema gelesen habe, versuche ich mich mal an einer Liste:

 

Ernemann 7b

Dresden D1, D11, D21

Pyrcon UP700

Meo IV

Meo V

TK35

Kn17

Kn20

...zum fortsetzen...

 

Was mich mal interessieren wĂŒrde: Im Westen waren Bauer-Vorkriegsmaschinen zT bis in die 70er im Einsatz. Wie sah dies im Osten aus? Wurden diese Maschinen wg. der schlechten Ersatzteilsituation durch heimische Fabrikate ersetzt?

Geschrieben

Im Kino International und im Kosmos fanden doch aber meines Wissens auch wichtige StaatsvorfĂŒhrungen statt, aber auf Ost-Maschinen. Oder meinst Du andere wichtige Anlagen bzw. Kinos?

 

Gruß Pascal

Geschrieben

So lÀuft's doch. Auf oberster Ebene spielt es keine Rolle, woher das Zeug kommt, siehe Raketenmotoren (Vergeltungswaffe-Apollo), Elektronenrechner (Sowjets und Inder) oder Drogen (Basler Pharma stellt Kokain und Heroin und noch einen Haufen anderes her).

Geschrieben
Nicht zu vergessen Kinoton mit Isco Optiken, bei wichtigen Anlagen, der StaatsfĂŒhrung.

 

Wo sollen den Kinotonanlagen gestanden haben?

Geschrieben
Hat jemand fundierte Infos, ob z.B. Erich Honneker oder Mielke ein Privatkino hatten, oder gar eine eigene Sammlung?

Bei Honneckers hat man bei der Haushaltsauflösung diverse kapitalistische Heimatfilme der Sorte "Unterm Dirndl wird gejodelt" gefunden.. :lol:

Geschrieben
Hat jemand fundierte Infos, ob z.B. Erich Honneker oder Mielke ein Privatkino hatten, oder gar eine eigene Sammlung?

Bei Honneckers hat man bei der Haushaltsauflösung diverse kapitalistische Heimatfilme der Sorte "Unterm Dirndl wird gejodelt" gefunden.. :lol:

 

VHS, Beta, Laserdisc, Super8, 16mm oder gar 35mm?

Geschrieben

In Schorfheide gab es ein Privatkino mit S8, 16 und 35mm Projektoren.

RĂŒckpro, damit der VorfĂŒhrer nicht erkennen konnte, wer im Saal sitzt....

 

 

@Bali-Kino: Und ich dachte, es wurden alle Kopie, welche per Diplomatenpost angeliefert wurden, wieder zurĂŒckgegeben. Woher hast Du Deine Info?

Geschrieben
@Bali-Kino: Und ich dachte, es wurden alle Kopie, welche per Diplomatenpost angeliefert wurden, wieder zurĂŒckgegeben. Woher hast Du Deine Info?

Wenn Du es ganz genau wissen möchtest, es soll sich um VHS-Cassetten gehandelt haben und die Meldung habe ich aus dem SPIEGEL, aber nicht aus dem Blattanfang (mit den wirklich wichtigen Themen) sondern von weiter hinten aus aus der Rubrik Vermischtes...

Und ich glaube nicht, dass Filmkopien zurĂŒckgegeben wurden, wenn das PolitbĂŒro sie angefordert hat... :wink:, und da hat ein jodelndes Dirndl die Phantasie der alten Starrköpfe doch sicherlich mehr angesprochen als ein Fassbinder-Film.

Geschrieben

Also in der Waldsiedlung Wandlitz, wo Honecker & Co gewohnt haben, gab es ein Kino. Dort lies sich Hager oft Filme vorfĂŒhren. Zum Teil entschied er danach ob diese Filme in DDR-Kinos laufen durften.

Geschrieben

Hatten die Starrköpfe nur Ostprojektoren in Ihrem Demokino, oder auch Westware?

 

Die nicht zurĂŒckgegebenen Kopien mĂŒssen ja sicher noch existieren, wer hat die denn bekommen?

Geschrieben
Im Kino International und im Kosmos fanden doch aber meines Wissens auch wichtige StaatsvorfĂŒhrungen statt, aber auf Ost-Maschinen. Oder meinst Du andere wichtige Anlagen bzw. Kinos?

 

Gruß Pascal

Noch zu DDR-Zeiten war im "Kino International" ein CP-55 installiert - obwohl eine dolby-Ă€hnliche Eigenentwicklung relativ ausgereift war!

Die GrĂŒnde hierfĂŒr wĂ€ren interessant zu hören.

Geschrieben
Wie hiess denn die Eigenentwicklung?

Ulbricht Surround

Wurde dann aber nicht weiterentwickelt, nachdem bei TestvorfĂŒhrungen festgestellt wurde, dass der Bass des Surroundsystems Mauern zum EinstĂŒrzen bringt... :wink:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.