Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

PRESSEMITTEILUNG MIT DER BITTE UM VERÖFFENTLICHUNG

 

UCI/ODEON-GRUPPE BESCHLEUNIGT DIGITALEN 3D-ROLLOUT IN EUROPA

 

UCI ist der erste große Kinobetreiber in Deutschland, der nun konsequent auf die 3D-Digitalisierung der Kinos setzt.

 

 

Europas grĂ¶ĂŸter Kinobetreiber, die UCI-/ Odeon-Gruppe, wird ihr Netzwerk digitaler LeinwĂ€nde in Europa in den nĂ€chsten Monaten auf 111 Kinos erweitern. Mehr als die HĂ€lfte der 200 Kinos in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Irland, Spanien, Portugal und Italien werden in den nĂ€chsten Monaten mit digitaler VorfĂŒhrtechnik ausgestattet, die dem von den großen Hollywood-Studios autorisierten DCI-Standard entspricht. Damit ist die VorfĂŒhrung von Kinofilmen in digitaler Form möglich. Diese nĂ€chste Phase des digitalen Rollouts bei UCI/Odeon beginnt noch vor Weihnachten und wird im FrĂŒhjahr 2009 abgeschlossen sein.

 

Als Teil dieser Strategie wird Odeon/UCI die Anzahl der 3D-fĂ€higen digitalen LeinwĂ€nde verdreifachen. Die Installation umfasst 2K Digitalprojektoren, Server und 3D-fĂ€hige LeinwĂ€nde. Bisher sind fĂŒr 2009 bereits 15 Filme im neuen 3D-Format angekĂŒndigt, darunter potentielle Blockbuster wie Paramounts „Monsters vs. Aliens“, Disneys „Oben“ und Twentieth Century Foxs „Ice Age 3“ und „Avatar“.

 

 

Mit dieser nÀchsten Phase des digitalen Rollouts setzt UCI/Odeon den Weg fort, der im Jahr 2000 mit der Installation des ersten Digitalprojektors in der Berliner UCI KINOWELT Zoo Palast begonnen hat. Praxiserfahrungen wurden auch seit 2006 in zwei englischen Odeon-Kinos gesammelt, deren LeinwÀnde zu Testzwecken komplett auf digitalen Spielbetrieb umgestellt wurden. Seit Beginn der Kooperation mit Real D in 2007, die die Umstellung von 500 LeinwÀnden auf 3D-Technologie vorsieht, wurden europaweit bereits zahlreiche 3D-LeinwÀnde installiert, so etwa im deutschsprachigen Raum in der UCI KINOWELT Millennium City in Wien.

 

Drew Kaza, Executive Vice President of Digital Development bei UCI/Odeon, betont: „Dies ist der nĂ€chste bedeutende Schritt, mit dem wir die Umstellung auf digitale Technologie in 2009 weiter beschleunigen. Wir werden weitere Kinos zu 100% auf Digitaltechnik umstellen und sind erfreut, dass uns mehrere der großen Studios dabei unterstĂŒtzen.“

 

Ralf Schilling, Vice President und Managing Director in Deutschland und Österreich, ergĂ€nzt: „In Deutschland wird schon sehr lange um ein Finanzierungsmodell zur Digitalisierung fĂŒr die gesamte Kinobranche gerungen und wir unterstĂŒtzen weiter alle möglichen Lösungen. Trotzdem wollen wir unseren GĂ€sten die neuesten Entwicklungen nicht vorenthalten und freuen uns in ausgewĂ€hlten Kinos die digitale 3D Technik testen zu können., um unseren GĂ€sten auch weiterhin das bestmögliche Kinoerlebnis anzubieten.“ UCI ist der erste große Kinobetreiber in Deutschland, der nun konsequent auf die 3D-Digitalisierung der Kinos setzt.

 

UCI/Odeon betreibt insgesamt 200 Kinos mit ĂŒber 1.800 LeinwĂ€nden. EigentĂŒmer der UCI/Odeon-Kinos ist Terra Firma Capital Partners.

 

In Deutschland und Österreich ist UCI/Odeon unter der Marke „UCI KINOWELT“ aktiv. In Deutschland werden insgesamt 211 LeinwĂ€nde in 24 Kinos bespielt. In Österreich sind es 38 LeinwĂ€nde in 3 Kinos, darunter auch das besucherstĂ€rkste Kino des Landes.

  • Antworten 123
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Na Klasse - wieder kein weiters 3D Kino in Frankfurt :cry:

 

Ich hÀtte gerne das Cinestart Metropolis Frankfurt - Saal 5 & 6 - in 3D !

 

 

.

Geschrieben

UCI hat schon letztes Jahr viel angekĂŒndigt.

FĂŒr ihr Kiddy-Club-Publikum sucht man offenbar nach einer neuen Klientel.

 

Mit Bezug auf die oben annoncierte "erste Digitalanlage Deutschlands", bei UCI Zoo Palast, wÀre anzumerken, dass sie seit Jahren ausser Betrieb genommen wurde.

(Filmfestspiele nebst Service-"Sonderkommando" einmal ausgeschlossen.)

 

Einige rollen Richtung Kinofernsehen, die anderen interessieren sich eher fĂŒr die Einzigartigkeit des photochemischen Bildes und seine kunstĂ€sthetische Anmutung.

Geschrieben

UCI ist eine "Finanzheuschrecke", Terra Firma, die auf Rendite fĂŒr Ihre Anleger achten muß.

Und daher ist die Entscheidung nachvollziehbar, bietet doch 3D in den nÀchsten 2 Jahren gute Chancen auf schnelles Geld. "Bei uns in 3D"..."beim Rest sehen nur die HÀlfte".

In 2 Jahren kann man damit kein Geld mehr machen. Wenn dann die Belieferung mit Inhalt stimmt, wird die Rechnung (zulasten des investitionsfaulen Wettbewerbes) sicher aufgehen.

Und was ist an solchem Denken denn falsch?

Kinofernsehen, plastisch. Eine moderne Unterhaltungsform. Das muß nicht zuerst im Heim per Beamer erscheinen, exklusiv ist 3D nĂ€mlich nicht.

 

St.

Geschrieben

UCI wird bei einigen Kassenschlagern die vier- bis fĂŒnffache Saalauslastung der Mitbewerber vor Ort haben.

 

2009 bspw. im Animationsbereich Ice Age III, Monster vs. Aliens, bei Realfilmen bspw. Camerons Avatar bzw. Jacksons, Spielbergs und Soderbergh nÀchste Produktionen.

 

Auch die Spielzeit pro Kopie dĂŒrfte lĂ€nger werden.

 

Ausserdem haben wir jetzt *endlich* fĂŒr mittlere und kleine Produktionen die Möglichkeit, ohne die ĂŒberflĂŒssigen ~20.000 fĂŒr die Erstkopie nahezu flĂ€chendeckend Publikum zu finden.

 

Insgesamt sind bei Odeon/UCI ĂŒbrigens 500 LeinwĂ€ndde geplant.

 

Mit den rund 20 neuen bestellten IMAX Kinos 2008 in Europa - alle digital, keines mechanisch - kann man jetzt endlich mal vernĂŒnftige QualitĂ€t auch zum Endkunden bringen.

 

Ganz wichtig sind 2 Punkte:

a) Es kam *kein* deutscher Ausstatter in das GeschĂ€ft. Verdient, nichtsdestotrotz HÖCHST problematisch und bedauerlich. Wir brauchen UNBEDINGT einen neuen industriellen Kern fĂŒr Projektion - unsere mechanischen Lokalmatadore werden kaum mehr AuftrĂ€ge erhalten - wenn sie nicht a priori leistungsfĂ€hige digitale Systeme anbieten. Es kann einfach nicht angehen das wir nur japanische und australische Importtechnologie, von englischen Ausstattern realisiert importieren!

 

b) real D? Ich habe es ja seit Jahren vorhergesagt - scheinbar werden die auch in D MarktfĂŒhrer. Aber Silberleinwand? FĂŒr 3D grossartig - aber fĂŒr 2D mau. Werden da rollbare LeinwĂ€nde alterntativ integriert? Alles andere wĂ€re ein Kompromiss.

 

Bei uns knallen, am Rande, die Sektkorken - wir haben 2009 alleine durch diesen Auftrag schon jetzt 3 Produktionen die bisher "on hold" waren finanziert.

 

Und persönlich freue ich mich sehr sehr - Monsters vs. Aliens wird GROSSARTIGSTES popcornkino :)

Geschrieben

:lol:

Bei uns knallen auch die Sektkorken: 70mm zu Silvester und photochemische BildgĂŒte par excellence - ganz ohne DLP.

Gefolgt von Mammut-FilmbandvorfĂŒhrungen der Berlinale!

 

Von Aliens und Monstern spricht da keiner, der was auf sich hÀlt.

Intelligente Kinobesucher schĂŒtteln schon im Vorfeld den Kopf ĂŒber die Schwemme edler Leinwandkultur, die da rĂŒbergschwabbt kommt (und in Dtl. teilweise leere SĂ€le fabriziert) - siehe Kommentare wie

 

von mir aus kann Herr "Katzenberg" (der heisst nicht wirklich so, oder?!) die Filme zukĂŒnftig in 4-D und mit Geruchsentfaltung produzieren - wenn ich schon höre, welchen quatschigen INHALT diese Filme haben werden, werde ich mir diesen DĂŒnnsinn sowieso nicht anschauen. "Monster", die weggesperrt werden, um sie gegen "Aliens" einzusetzen - boah, so ein gagaquatsch. Was kommt als nĂ€chstes? Ein singender Hundehaufen als Protagonist, der eine geheime Naziverschwörung vereitelt. Langsam macht mich dieser ganze Quatsch aggressiv...

oder:

 

Stereoskopisches Kino: ein alter Hut, wahrnehmungspsychologisch problematisch, formal uninteressant. Einfach lÀcherlich, so etwas als Kotau vor der Filmindustrie dann auch noch journalistisch hochzujubeln. In höchstens einem Jahr wird 3D wieder in der Versenkung verschwinden, um dann 50 Jahre spÀter wieder als eierlegende Vollmilchsau wieder beworben zu werden.

 

Aus: http://www.welt.de/kultur/article276330...ution.html

 

sprechen mir aus dem Herzen.

 

Da hilft auch nicht das AufzÀhlen geplanter neuer LeinwÀnde der Heuschrecken-Company.

Geschrieben
In höchstens einem Jahr wird 3D wieder in der Versenkung verschwinden, um dann 50 Jahre spÀter wieder als eierlegende Vollmilchsau wieder beworben zu werden.

 

Aus: http://www.welt.de/kultur/article276330...ution.html [/i]

 

 

Gerade deshalb braucht die Heuschrecke das ja auch heute, denn morgen ist es zu spÀt.

 

Ganz wichtig sind 2 Punkte:

a) Es kam *kein* deutscher Ausstatter in das GeschĂ€ft. Verdient, nichtsdestotrotz HÖCHST problematisch und bedauerlich. Wir brauchen UNBEDINGT einen neuen industriellen Kern fĂŒr Projektion - unsere mechanischen Lokalmatadore werden kaum mehr AuftrĂ€ge erhalten - wenn sie nicht a priori leistungsfĂ€hige digitale Systeme anbieten. Es kann einfach nicht angehen das wir nur japanische und australische Importtechnologie, von englischen Ausstattern realisiert importieren!

 

Der MarktfĂŒhrer mechanischer Projektion muß sich nicht wundern, wer nicht kooperationsbereit ist (im Auslandsmarkt), muß halt damit rechnen irgendwann im Heimatland ĂŒberrant zu werden.

Heutige Kinotechnik sind Kilometer an Cat 7 Netzwerk, ohne Relaissteuerungen. Sowohl Audio, wie Video. Das fordert per se schon mal ganz andere Ausbildungsprofile, als Elektromechanik der Vergangenheit es forderte.

 

 

Stefan

Geschrieben
:lol:

Bei uns knallen auch die Sektkorken: 70mm zu Silvester und photochemische BildgĂŒte par excellence - ganz ohne DLP.

Gefolgt von Mammut-FilmbandvorfĂŒhrungen der Berlinale!

 

Von Aliens und Monstern spricht da keiner, der was auf sich hÀlt.

Intelligente Kinobesucher schĂŒtteln schon im Vorfeld den Kopf ĂŒber die Schwemme edler Leinwandkultur ...

 

es gibt auch intelligente zuschauer, die sprechen nicht von 70mm und nicht von mammut-filmbandvorfĂŒhrungen ...

 

Jeder möge doch nach seiner facon glĂŒcklich werden.

 

Ich wundere mich immer wieder, wie eng doch die toleranzgrenzen von manchen hier sind ... wird doch keiner in 3-d filme gezwungen.

 

Und hand aufs herz: OPERATION TAIFUN oder LIEBE IN DREI DIMENSIONEN waren trotz MCS-70, 3-D, Triarama und Hi-Fi-70 auf photochemischen bildtrĂ€gern doch auch keine filme fĂŒr Deinen "Intelligenten Kinobesucher", oder?

Geschrieben

Wer allen Ernstes annimmt, das 3D eine Mode sein wird, ist, vorsichtig gesagt, naiv und uninformiert.

 

Erstens laufen digitale 3D Projektionen inzwischen seit *Jahren* Àusserst erfolgreich.

 

Zweitens ist 3D einer DER differenziatoren zum inzwischen hochklassigen Homeentertainment. So einige Homecinema sind inzwischen besser als so manches kommerzielle Kino.

 

Drittens gibts es *zig* Inhalte, die einfach unglaublich spannendes Neuland fĂŒr Filmemacher bringen. FĂŒr Genre (Horror, Action, Sci-FI), Doku (Landschaften etc) und *LIVE*.

 

Und das ist Punkt 4: Kinos werden *zig* neue und exklusive Inhalte bekommen. Kultur (bspw. Opern) und Sport - in den USA gehen, wenn reality ihren Zeitplan halten, wohl ab 2009 "NASCAR LIVE 3D" sowie "NFL EXTREME 3D" in die Kinos - ich habe die Tests gesehen und, obgleich ich sowohl Foorball wie Nascar reichlich unspannend finde - WOW. Das ist richtig beeindruckend, und was Projektion anbetrifft bin ich alles andere als leicht zu beeindruckend.

 

Man kann jetzt ganz trocken konstatieren:

 

- Mechnische Projektoren werden mit ach und krach noch 10-20% Marktanteil des Neumarktes haben.

 

- Seit 2006 kommen jedes Jahr zig tausende neue digitale SÀÀle dazu, und das Publikum findet sie zu >80% *besser*

 

- Alle US-Mayors unterstĂŒtzen massiv 3D

 

- Die Innovatoren der ersten Stunde haben ihre digitalen Projektoren inzwischen weitgehend oder komplett amortisiert.

 

- >80% aller Filem sind inzwischen digital, und immerhalb des DI sind >90% 2K oder 1080p. 4K obleich tausendfach und seit Jahren verfĂŒgbar, ist immer noch "deluxe" und wenige Produzenten nutzen es. Selbst bei dem runden Dutzend RED-basierender Spielfilme die unsere 6 Kameras 2008 gedreht haben, die alle 4K als Orginal haben, wird der Löwenanteil per 2K belichtet - da einfach die 35mm Projektion keine 4K schafft, auch keine 2K.

 

Und wenn die Herren der Welt Shrek, IceAge oder Monsters vs. Aliens nicht mögen - ok.

Ein grosses Publikum liebt sie, und darauf kommt es an.

Geschrieben

es gibt auch intelligente zuschauer, die sprechen nicht von 70mm und nicht von mammut-filmbandvorfĂŒhrungen ... .

Da haben Sie völlig recht! :) WÀre auch furchtbar, nur solche Genres immerzu... viel Gesinge und viel Gebete vor der Mammutleiwand bekommt auf Dauer auch nicht.

 

Allerdings (mit humorigem Seitenhieb): Sie haben ja selbst damals als erster angefangen, 3-Tage-Festivals als "REKORD!" zu bewerben.

 

Da ist es kein Verbrechen - wenn gestattet? - ein paar exklusive und mit intensivem personellen, handwerklichen und elektromechanischem Know-how verdichteten A-Festivals auch einmal loben zu dĂŒrfen, bevor auf allen KanĂ€len der Blockbuster-Start von ALIENS VERSUS MONSTERS die SĂ€le wieder einmal blockiert.

 

 

 

Wer allen Ernstes annimmt, das 3D eine Mode sein wird, ist, vorsichtig gesagt, naiv und uninformiert.

 

Es ist aber auch kein Anstrengung eines kritischen oder auch einmal "widerstĂ€ndischen" Denkens, sich an die Charts ranzuhĂ€ngen und PR-Texte noch ĂŒberflĂŒgeln zu wollen.

 

- >80% aller Filem sind inzwischen digital.

 

Es dĂŒrfte schwierig sein, die internationale Filmproduktion fest zu taxieren. Aber selbst wenn man die obige Zahl gewagt wĂ€re, als Diskussionsgrundlage zu nehmen, so ist es doch interessant, was die anderen Prozente so auf die Beine bringen.

 

Man sieht es unter anderem auf den sog. "Mammutfestivals" dieser Welt und kann sogar die Filmemacher persönlich ansprechen. Beim Blockbuster gibt es da eher die 1-way-Kommunikation, und das könnte auch der Grund sein, warum plötzlich alles dreidimensional werden muss (laut Katzenberg "alle" Film in 5 Jahren).

 

SchĂŒtzet die Minderheiten, sage ich immer wieder nur...

Geschrieben

Da ist es kein Verbrechen - wenn gestattet? - ein paar exklusive und mit intensivem personellen, handwerklichen und elektromechanischem Know-how verdichteten A-Festivals auch einmal loben zu dĂŒrfen ...

 

lob ist gerne und jederzeit gestattet ... und freut mich besonders, dass Du endlich auch mal etwas lobst ... bisher waren wir ja nur harrsche, romanhaft lange kritik an der 70mm retrospektive und deren machern von Dir gewöhnt (sh. "International" thread) ... weihnachtsfrieden?

Geschrieben

Unterstellung verkauft sich auch gut. Sie kritisieren natĂŒrlich nichts und niemand. Frei nach dem Motto: "Ich bin GeschĂ€ftsmann - und 'jedermanns' Freund" (zit. aus "Der Ölprinz")

 

Die Diskussion wurde von Forumteilnehmern (nicht von mir!) begonnen und betraf Fragen des technisch-kulturellen Erbes und des Denkmalschutzes.

Der Einbau eines anderen GerÀts war nicht die Idee der "Retrospektivemacher", sondern eines nördlichen Filminstituts.

Aber was wissen Sie schon von Veranstaltungen an der Spree...

 

Man kann jetzt ganz trocken konstatieren:

 

- Mechnische Projektoren werden mit ach und krach noch 10-20% Marktanteil des Neumarktes haben..

Da sind Sie ja optimischer als ich.

Was damit aber gesagt werden soll, ist mir nicht klar.

In unserem Bezirk gibt es auch einen tĂŒrkisch-stĂ€mmigen Bevölkerungsanteil von etwa 20%, der hier entscheidend zur Kultur beitrĂ€gt, wo sonst Langeweile herrschte. :D

 

Wenn Mr. Katzenberg dann der Weltfilmemacher wird, dann wird's unter Garantie sehr vielfÀltig.

 

Übrigens; die Hoffnung auf grössere Programmvielfalt dank elektronischer Projektion im Kino ist trĂŒgerisch, wie schon vor anderer Seite treffend anaylisiert wurde. Die Verstopfung des Marktes mit Blockbusters wird vorauss. zunehmen, so etliche Prognosen.

 

[

Und hand aufs herz: OPERATION TAIFUN oder LIEBE IN DREI DIMENSIONEN waren trotz MCS-70, 3-D, Triarama und Hi-Fi-70 auf photochemischen bildtrĂ€gern doch auch keine filme fĂŒr Deinen "Intelligenten Kinobesucher", oder?

Liebe macht man. In 3-D und 70mm kein Bedarf. Vielleicht brauchen Sie solche "TrÀger"?
Geschrieben
PRESSEMITTEILUNG MIT DER BITTE UM VERÖFFENTLICHUNG

 

UCI/ODEON-GRUPPE BESCHLEUNIGT DIGITALEN 3D-ROLLOUT IN EUROPA

 

[...] Diese nĂ€chste Phase des digitalen Rollouts bei UCI/Odeon beginnt noch vor Weihnachten und wird im FrĂŒhjahr 2009 abgeschlossen sein..

Quelle: http://www.openpr.de/news/268170/UCI-OD...UROPA.html

 

Nu is aber Weihnachten, alle singen fröhlich, und UCI macht sein WeihnachtsgeschÀft brav zu 99% mit traditionellem Kinoformat, man schaue bitte auch hier:

https://www.uci-kinowelt.de/kino/Programm/ :)

Geschrieben
Sie kritisieren natĂŒrlich nichts und niemand.

 

Oh doch...ich kritisiere sehr gerne die "Alfred Tetzlaffs", die an allem und jedem etwas auszusetzen haben und nur die eigene meinung gelten lassen...

 

PS: wer Alfred Tetzlaff nicht kennt...bitte schön: http://de.youtube.com/watch?v=9fB4adYpN3E

 

Wobei andere Forenmitglieder eher an Statler and waldorf erinnern :)

 

http://de.youtube.com/watch?v=14njUwJUg...re=related

http://de.youtube.com/watch?v=7h15xIoVw...re=related

Geschrieben
PRESSEMITTEILUNG MIT DER BITTE UM VERÖFFENTLICHUNG

 

UCI/ODEON-GRUPPE BESCHLEUNIGT DIGITALEN 3D-ROLLOUT IN EUROPA

 

[...] Diese nĂ€chste Phase des digitalen Rollouts bei UCI/Odeon beginnt noch vor Weihnachten und wird im FrĂŒhjahr 2009 abgeschlossen sein..

Quelle: http://www.openpr.de/news/268170/UCI-OD...UROPA.html

 

Nu is aber Weihnachten, alle singen fröhlich, und UCI macht sein WeihnachtsgeschÀft brav zu 99% mit traditionellem Kinoformat, man schaue bitte auch hier:

https://www.uci-kinowelt.de/kino/Programm/ :)

 

Letzmalig.

 

Das Gute an der Modernisierung bei UCI & Odeon ist, das jetzt das Publikum endlich mal den a/b Vergleich zwischen mechanischer und digitaler DCI Projektion bekommt, was die Nachfrage nach DCI auch bei anderen Kinos gut steigert.

 

Aber zurĂŒck zum Kernthema - kriegen den die 3D SÀÀle nun "nur" Silberleinwand oder beides? Letzteres wĂ€re ideal.

Geschrieben
... und UCI macht sein WeihnachtsgeschÀft brav zu 99% mit traditionellem Kinoformat...

Ja, so wie General Motors, Chrysler und Ford zu 99 Prozent ihre UmsÀtze mit traditionellen Autos machen.

 

 

Liebe macht man. In 3-D und 70mm kein Bedarf.

Na na na, immer diese Vorurteile. Kein Wunder, wenn dann... na egal. Ich empfehle zwecks kreativer EntspannungsĂŒbungen diese 3D-DVD:

 

 

 

 

51rJnRSqF%2BL._SS500_.jpg

 

 

 

 

 

Allerdings, Vorsicht vor Stellung 33, die hat mir einen dauerhaften HĂŒftschaden (25 Prozent SchwerbeschĂ€digung) eingebracht.

Geschrieben

Allerdings, Vorsicht vor Stellung 33, die hat mir einen dauerhaften HĂŒftschaden (25 Prozent SchwerbeschĂ€digung) eingebracht.

 

@mr. brillo ... stellung 51 (s.u.) wird helfen, Ihren hĂŒftschaden zu kurieren ...

 

041231151938_acrobatic_sexual_intercourse.jpg

 

Sie benötigen allerdings zwei stellungs-physiotherapeutinnen (sh. Bild) ... bei 25% schwerbeschĂ€digung sollte diese kosten aber die AOK ohne probleme ĂŒbernehmen ... es geht schließlich um die erhaltung Ihrer lendenkraft.

Geschrieben
da einfach die 35mm Projektion keine 4K schafft, auch keine 2K.

 

Wenn man sauber arbeitet ist der Unterschied zwischen 2k und 4k digitalem Ausgangsmedium auf 35mm durchaus darstellbar.

 

Man könnte ja einmal 4k Digital direkt auf 35mm ausbelichten und dann einen Vergleich Film/2k DLP machen - ich denke, dass da viele die Filmprojektion bevorzugen wĂŒrden - je nĂ€her an der Leinwand desto mehr.

Geschrieben

Genau!

Wurde in einigen FÀllen bereits realisiert und zeitigte gute Ergebnisse. Negativscan von 35mm sollte ohnehin in 6k angesetzt werden, Ausbelichtung auf 35mm mind. in 4k. Kostet aber deutlich mehr in der Post und verlÀngert die Arbeitsprozesse - daher scheuen es alle und einigen sich auf den "Weltstandard" 2k: reicht nach Auffassung vieler Filmemacher (die man ja dann in den Abnahme-Sreenings in 15-Grad-Position vor den FlachleinwÀnden sitzen sieht) "völlig aus". Und wenn dann die 35mm-Kopie "Matsch" ist, so liegt dies eben an einem von Grund auf minderwertigen Verfahren, das noch nie gut war und schon seit 10 Jahren abschaffenswert ist.

 

Es geht um Geld in erster Linie und um "neue" MĂ€rkte, aber nur in zweiter Linie um seriöse Debatten um BildgĂŒten, die nur dann angeschoben werden, sofern die Wettbewerbslage ein "Mithalten" erfordert.

 

Mit DCI 2k-Durchsetzung - dies einmal als skeptische Prognose - erlischt der Wettbewerb dann nach meinem VerstĂ€ndnis unweigerlich: die Kinobranche mĂŒsste somit in technologischer Stagnation erstarren und zum BĂŒttel der televisionĂ€ren Verwertung, also "fĂŒnftes Rad am Wagen" absteigen. :wink:

 

(Im 3. Jahrtausend hat Kino nicht mehr die Funktion wie im 20 Jhd. und könnte seinen Stellenwert einbĂŒssen. Gerade eben auch durch Abkehr von seiner bisherigen Kernkompetenz - so konservativ sich dies auch anhören mag)

Geschrieben
da einfach die 35mm Projektion keine 4K schafft, auch keine 2K.

 

Wenn man sauber arbeitet ist der Unterschied zwischen 2k und 4k digitalem Ausgangsmedium auf 35mm durchaus darstellbar.

 

Man könnte ja einmal 4k Digital direkt auf 35mm ausbelichten und dann einen Vergleich Film/2k DLP machen - ich denke, dass da viele die Filmprojektion bevorzugen wĂŒrden - je nĂ€her an der Leinwand desto mehr.

 

Warum nicht gleich in 4K vorfĂŒhren?

Geschrieben

Warum nicht gleich in 4K vorfĂŒhren?

 

Weil das ein momentan noch kein sinnvoller Vergleich wĂ€re - wegen mir gerne 2k UND 4k, aber 2k ist eben momentan in ĂŒber 90% aller Digitalinstallationen drin und stellt auch noch die ĂŒberwĂ€ltigende Mehrzahl der Neuinstallationen. Bei vielen kommenden Veröffentlichungen geht der Trend ja eher in Richtung 2k 3D als 4k.

 

4k ist also momentan noch eine recht seltene Art der Produktion und Projektion, auch wenn es sich im Gegensatz zu frĂŒher 70mm sicherlich langfristig durch sinkende Preise viel weiter verbreiten wird.

 

Wo wir gerade beim Thema sind: Gibt es eine offizielle Statistik, in wie vielen Deutschen Kinos Ende 2008 2k-, 4k-, 35mm und 70mm-Projektoren verbaut sind ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.