Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs!

 

Habe ja schon viel von euren Schmalfilmen gelesen, aber wie schneidet ihr die?

Da ich nicht annehme dass ihr alle Steenbeck habt :) , vermute ich mal mit einem großen Tisch, viel Platz und einer Lampe?!!?!

Gibts eigentlich auch noch einen anderen Hersteller für Schneidetische außer Steenbeck?

Geschrieben

Hallo Phil403

 

Also, die meisten Filmamateure schnitten Ihre Filme kaum je mit einem speziellen Schneidetisch. Die waren seinerzeit eher für professionellen Gebrauch (TV und Filmprodukteure, Studios) gedacht. Heute können gebrauchte Schneidetische praktisch für nichts erstanden werden.

 

Ganz früher schnitt man die Filme noch tatsächlich mit einer Schere und kratzte die Emulsion z.B. mit einer Rasierklinge (mehr oder weniger genau) weg. Dann wurden sie beiden Film-Enden auf einer Klebelehre (die manchmal auch aus Holz bestand) aufeinandergelegt, die überlappenden Film-Enden wurden mit Filmzement eingestrichen, übereinandergelegt und mindestens 20 Sekunden angedrückt. Die früheren Filmzemente konnten nach Rezept auch selbst angefertigt werden und waren recht langsam reagierend.

 

Das Betrachten der Filme geschah mit dem Projektor oder - Bild für Bild mit einer hinterleuchteten Lupe.

 

Später, ab den 30ern gab es allmählich spezielle Klebepressen, die zumindest den Schnitt und das Aufeinanderlegen vereinfachten. Ende der 40ern kamen die sogenannten Laufbildbetrachter hinzu, die auf einem kleinen Bildschirm mit Mattglas die Filmkontrolle und -Schnitt erleichterten.

Nach und nach gab es das alles für alle gängigen Filmformate.

 

Ab den 50ern kamen Klebepressen mit angebauter Schabevorrichtung auf den Markt, sodass das recht ungenaue Abkratzen mit einem Messerchen entfiel. Danach gab es immer mehr zum Teil recht interessanter Klebepressen in allen möglichen und unmöglichen Ausführungen. Eine weitere Verbesserung war, dass beide Filmenden angeschabt werden konnten, was die Dicke der Klebestelle etwas verringerte.

 

Im professionellen Bereich kamen die Schneidetische (wie Steenbeck) auf den Markt, die immer raffinierter - und auch teurer - wurden. Für die Filmamateure gabs auch immer bessere Geräte zur Filmbetrachtung, bis hin zu elektrisch betriebenen Betrachtern, mit und ohne (Magnet-)Ton usw. Diese Laufbildbetrachter brauchten im Gegensatz zu den Schneidetischen recht wenig Platz. Weiter kamen ab Ende der 60ern und 70ern recht praktische, elektrisch betriebene Motorklebepressen mit automatischen Schleifvorrichtungen für beide 8mm Formate und seltener auch für 16mm auf den Markt. Parallel dazu gab es Klebepressen mit "Hobelvorrichtung", die hochpräzise die Film-Enden anschrägten, dass es einerseits sehr schnell vonstatten ging und die Klebestellen nochmals etwas weniger dick ausfielen. Diese sogenannten Filmhobel waren (und sind heute noch) enorm teuer und kamen eigentlich nur für Profis infrage. Andrerseits gab es für Super8-Filme eine günstigere Variante aus Kunststoff mit ähnlicher Hobelfunktion.

 

Hier sind die klassisch mit Filmzement zu klebenden Acetatfilme im "Nassverfahren" aufgeführt. Aus Japan kamen eine zeitlang noch Filme auf Polyesterträger in den Handel, die "trocken" geklebt werden mussten, und zwar mit speziellen Klebebändern. (Dieses Verfahren könnte theoretisch auch für Acetatfilme angewandt werden, wird aber von den meisten Filmern aus verschiedenen Gründen abgelehnt.)

 

Herzlichst

escalefilm

Ualy

  • Like 2
Geschrieben

Danke für eure Antworten. Bin um einige Erkenntnisse reicher geworden. @ Filmtechniker: Danke für die Links, war auch sehr aufschlussreich mir mal die Firma genauer anzusehen. Vor allem die derartige Vielfalt hatte ich nicht erwartet.

@ escalefilm: Super Infos. Aber warum wird nicht trocken geklebt, so wie wir das im Kino machen?

Geschrieben

Hallo Manfred

 

Du hast schon recht, doch habe ich - nach einigem zögern - richtig vermutet, dass phil403 (noch) kein Schmalfilmer ist und auch kaum eine der erwähnten Zeitschriften kennt. Da die Antwort von "Filmtechniker" sicher richtig, aber in meinen Augen für phil403 zuwenig aufschlussreich war, habe ich die vielleicht etwas weit ausholende Antwort abgegeben. Ab und zu werde ich von Alt- und Neufilmern mit Schmalfilmfragen angegangen und gebe - soweit es mir möglich ist - gerne Auskunft oder helfe sonstwie aus: Das Analogfilmen soll am Leben bleiben.

 

Dabei möchte ich gleich hier noch bekanntgeben, dass ich ab ca. 16. April 2009 wiederum für ca. 6 Monate auf Auslandsreise und erst ab Mitte Oktober wieder zurück bin.

 

Herzlichst

escalefilm

Ualy

Herzlichst

Geschrieben
@ escalefilm: Super Infos. Aber warum wird nicht trocken geklebt, so wie wir das im Kino machen?

Natürlich wird auch trocken montiert. Man bringe aber nie einen Film zum Kopieren, der mit Selbstklebeband montiert ist. Wir hatten schon so Künstler (jaaa mit Görgens-Sound), die solche 16-mm-Negative brachten, da stand seitlich Klebeband über, weil die Catozzo vermurkst ist. Das kommt auf keinen Fall auf die Kopiermaschine, zumindest nicht auf unseren Schrittkontakter.

 

Mit Filmkitt montiert, halten die Spleiße so lange, wie der Film besteht. Das meiste Klebeband blutet erst aus, dann trocknet der Klebstoff ein. Nach 20 Jahren fallen die Klebstreifenstücke ab und der ganze Film auseinander.

 

Übrigens, man kann auch im Kino naß montieren und Polyesterfilm schweißen.

Geschrieben

Hallo phil403,

 

weltweit gab es mehr als 60 Herstellerfirmen von Schneidetischen, die insgesamt rund 500 verschiedene Schneidetischmodelle auf den Markt brachten.

In den 1970er Jahren hatte international fast jeder Schneidetischhersteller, der auf sich hielt, auch zumindest ein Super-8-Modell im Angebot (Atlas, Intercine u.v.a). In Deutschland gab's bei Steenbeck, KEM und vor allem Schmid eine nette Auswahl an Super-8-Schneidetischen für die professionelle Nutzung. Besonders interessant waren die "Schneide- und Vertonungtische" von Schmid, die auch für Tonmischungen mit bis zu drei Cordbändern geeignet, aber für kaum einen Amateurfilmer erschwinglich waren.

 

Hinzu kam unzählige semiprofessionelle Modelle von SFAT, RECADO oder Bröker, aber auch von Herstellern wie MKM Industries, dem Ego Vertriebsbüro Troisdorf oder von Film- und Fototechnik Montag in Esslingen, die sich jeweils nur an einem einzelnen Modell versucht haben.

 

Falls Du intensiveres Interesse an Schneidetischen hast:

http://www.wittner-kinotechnik.de/katal.../6026.html

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Zum Wegwerfen ist es ja definitiv zu schade ...

 

Kommt auf die Längen und Mengen an ;-)

 

Hinten dranhängen finde ich auch eine sehr gute Idee,

oder vielleicht sogar als Vorspann Trailer zum aufwärmen ... *lol

Gast Cineasta
Geschrieben

unscharf und verwackelt schmeisse ich weg. den rest hebe ich auf. im archiv kann man "nie genug" haben, wenn es mal um einen zwischenschnitt geht.. :rolleyes:

Geschrieben

unscharf und verwackelt schmeisse ich weg. den rest hebe ich auf. im archiv kann man "nie genug" haben, wenn es mal um einen zwischenschnitt geht.. :rolleyes:

 

Bei immer gleichbleibenden Filmmaterial, wie "damals" als man 95% auf K40 gedreht hat (und die restlichen 5% auf Tri-X oder Plus-X) . da hat das funktioniert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.