Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo in die Runde, hat jemand einen Tipp, wo man geeignete! Fassungen fĂŒr die G6,35 fĂŒr die Halogenlampen 36V / 400W beziehen kann, keine Billigwaren, sondern was haltbares?

 

Danke im Voraus!

Uwe

Geschrieben

Haltbar wĂ€re eine Klemme mit Kupfer- oder Bronzeeinlage fĂŒr den Quetschfuß der Lampe und zwei Krokodilklemmen fĂŒr die Elektroden. Sonst kommst du nie recht an die Kontakte heran. Die Stiftelektroden der Halogenlampen sind aus Weicheisen, wenn ich mich nicht tĂ€usche. In Folge der ErwĂ€rmung verzundern und oxidieren sie und auch die Kontakte in einem Stecksockel. Die der Lampe kann man putzen. Die im Sockel nicht. So eine Überlegung. Ich habe ein Mal mit einem Kollegen zusammen einen Bell & Howell Autoload modernisiert fĂŒr Kaltlichtspiegellampen, da haben wir Krokoklemmen eingebaut. Geht bestens.

Geschrieben

Hallo Filmtechniker,

 

Diese Konstruktion finde ich instabil. Du hast aber Recht bzgl. der Oxidation

 

Mit Quetschfuß meinst Du sicher den glĂ€sernen Bund unterm Lampenkolben. Dort wĂŒrde ich keine Klemmhalterung anbringen. Das wackelt doch beim Transport und Aufbau des Projektors.

 

Ich habe eine normale Keramiksteckfassung fĂŒr 400 W verwendet. Wenn irgendwann die Fassung oxidiert, muss man eben die Halogenlampe mehrfach rausnehmen und -stecken. Dann löst sich die Oxidation und behebt Kontaktprobleme.

Geschrieben

Es gibt schlechtere und bessere Fassungen. Je höher der Kontaktdruck, je lÀnger der Widerstand gegen Oxidation.

Teuer sind alle nicht, und durchaus als Verschleißteil zu sehen, also ggf. auszuwechseln.

 

Stefan

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Bender und Wirth Fassungen.

 

Gibts bei Wittner, halten so um die 5 Jahre.

 

Denn wie Stefan schon sagt Eine Fassung ist ein Verschleißteil und hĂ€lt nicht Ewig.

 

Gruß Thomas

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Ich habe mir bei Ebucht einen alten Overhead (36V/400W) ersteigert, und dort alles entnommen. Vom Trafo, Schalter bis zur Fassung.

Gruss Uwe

Geschrieben
Immer diese Anglizismen!

 

Dat Dingen heißt "Tageslichtschreiber" im Deutschen!

 

Falsch!!! Bildwerfer bzw. Überkopf-Projektor ist richtig ;-) Übrigens wird die deutsche Sprache immer mehr verdrĂ€ngt. Man geht davon aus, dass in 80 Jahren kein deutsch mehr gesprochen wird, zumindest nicht mehr so, wie heute.

 

Die Dinger sind vom Aussterben bedroht. Es gibt ja Laptop und Beamer. Die Sauklaue auf Folien konnte man ggf. ohnehin nicht lesen.

 

:wink:

 

Liebe GrĂŒĂŸe

MArtin

Geschrieben
Immer diese Anglizismen!

 

Dat Dingen heißt "Tageslichtschreiber" im Deutschen!

 

 

Liebe GrĂŒĂŸe

MArtin

 

 

Falsch!!! Bildwerfer bzw. Überkopf-Projektor ist richtig ;-) Übrigens wird die deutsche Sprache immer mehr verdrĂ€ngt. Man geht davon aus, dass in 80 Jahren kein deutsch mehr gesprochen wird, zumindest nicht mehr so, wie heute.

 

Die Dinger sind vom Aussterben bedroht. Es gibt ja Laptop und Beamer. Die Sauklaue auf Folien konnte man ggf. ohnehin nicht lesen.

Geschrieben

Nicht falsch! Was soll das?

 

Vielleicht hat das Ding in Deiner heißgeliebten DDR so geheißen, was weiß ich. Ist auch unwichtig.

 

In der Bundesrepublik heißt das Tageslichtschreiber. Punkt.

 

Gruß

MArtin

Geschrieben
Nicht falsch! Was soll das?

 

Vielleicht hat das Ding in Deiner heißgeliebten DDR so geheißen, was weiß ich. Ist auch unwichtig.

 

In der Bundesrepublik heißt das Tageslichtschreiber. Punkt.

 

Gruß

MArtin

 

Bei uns hieß das Polylux, aber das war eine Marke.

 

Heißgeliebte DDR? Nur weil ich keine FilmgerĂ€te aus der Ostzone verachte, heißt das nicht, dass ich die DDR vermisse, im Gegenteil.

  • 2 Monate spĂ€ter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.