Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

35mm WA-Kopie aus dem Jahre 2001. Kopie Nr. 6 lief letztes Wochenende bei uns:

Das Bild war eigentlich durchgehend verregnet, stellenweise viele Klebestellen, die OvertĂŒre unvollstĂ€ndig, der Pausentitel wie auch die Zwischenmusik (nennt man das so?) fehlten.

Die Fehlerrate der DD-Spur lag im Mittel bei 5-7, die DTS-CDs sind nicht mitgeliefert worden.

Es war mal wieder Kino zum Abgewöhnen.

 

GrĂŒĂŸe

e10 :shock:

Geschrieben

Klingt nach der Kopie, die wir letztens auch hatten. Pause fehlte, am Ende die Fötusszene fehlte ein StĂŒck, lediglich die OuvertĂŒre am Anfang des Films war noch da.

 

Richtig tolles Kino halt!

 

Liebe GrĂŒĂŸe

MArtin

  • 3 Wochen spĂ€ter...
  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Wieso war die "mies"?

Ich frage mich, welche MaßstĂ€be an die 70er-Kopie gesetzt wurden.

Dass sie einen eher zarten, temporÀren Laufstreifen aufwies, von dem Filmtechnik-Dilletanten Jörg Gerle in der kinotechnisch unbedarften Zeitschrfit "film-dienst" gebrandmarkt wurde [der zu der Sorte gehört, die nur blankgeputzte Blu rays zu kennen scheinen], ist gewisse nicht der Haupteinwand gegen diese Fassung gewesen.

 

Selbst fette grĂŒne Laufstreifen hĂ€tte ich inkauf genommen, wenn wenigstens die photographische GĂŒte gestimmt hĂ€tte. Was nicht der Fall war.

Geschrieben

Herrje, ist schon eine Weile her...

Ich erinnere mich an Laufstreifen (ok), sehr viel Schmutz, aber auch an ein sehr unscharfes Bild und vor allem an grauseligen Ton mit fiepsen und kratzen.

Es hat auf jeden Fall das 70mm-Aha-Erlebnis komplett gefehlt, das so hoch gepriesen wurde. Die Karten waren damals in 10 Minuten ausverkauft - da habe ich mich wirklich gefragt, wozu?

Ein paar Tage vorher hatten wir Westside-Story in 70mm gesehen, da war die Kopie ganz neu. Da hat man gesehen, wie klasse das aussehen kann.

Geschrieben

Das mit den Verschmutzungen wĂŒrde ich nicht zu hoch hĂ€ngen wollen, wenn der Rest denn einmal stimmte.

Aber die Andeutung der UnschÀrfe der "2001"-Kopie (zzgl. der Farbkreuzungen und Kontrastunstimmigkeiten) wird schon treffender.

"West Side Story" war ledlglich neu, aber körnig und gedupt, dunkel und grĂŒnstichig: und die Dynamik des 6-Kanal Kagnettons fehlte völlig.

Am schlimmsten "Lawrence", weit unter dem Niveau eines Blow-ups und einer noch so profanen heutigen Videoaufnahme.

[Wir haben alle 3 Filmtitel in 70mm-Format in Àlteren Kopien vorzuliegen - da ist der Nachweis tlws. möglich.]

Geschrieben
...da ist der Nachweis tlws. möglich

Was mich - sorry fĂŒr die Abweichung vom Thread-Thema - erneut zu der Frage bringt: sind eigentlich neue 70mm-AktivitĂ€ten in Berlin abzusehen?

Geschrieben

Auf alle FĂ€lle wĂŒnschenswert und auch fĂŒr eine Stadt mit diesem grossen Umfeld ein Gewinn!

 

Aber es mĂŒsste auch die Gruppendynamik zunehmen: wenn Du (oder vielleicht auch @weisseruebe?) MinibeitrĂ€ge oder logistische Hilfe beisteuern könnten.

Es beginnt bei (nĂ€chtlichen) Telefonaten, die mit USA gefĂŒhrt werden mĂŒssten, dann geht es um eine nette Aufmachung der Flyer, die recht sperrigen Abholungen von mitunter 6 oder sieben grossen Film-Metallkontainern aus Hoppegarten und auch die RĂŒckbringung nach Hoppegarten, den Gebrauchtkauf eines speziellen 80mm-Objektivs (Mamiya Sekkor fĂŒr Mittelformat), ein Zuschuss bei der begonnenen Spezialanfertigung eines Extra-MagnettonverstĂ€rkers, das Besorgen der historischen Schaukasten-Werbematerialien und evtl. ein Zuschuss bei zu hohen Verleihgarantien. Und auch das Finden eines kleineren Sponsors - gar nicht so einfach.

 

Es sind aber auch die Kleinigkeiten, die helfen. Es ist nicht sehr viel, aber das Publikum möchte sich daran beteiligen!

Geschrieben

MĂŒssen wir mal drĂŒber reden. Auf logistischem Gebiet bin ich sicherlich keine Hilfe, und meine aushĂ€usige Zeit ist eher knapp und unberechenbar. Trotzdem, vielleicht gibt es eine Chance, sich anderweitig nĂŒtzlich zu machen ...

  • 1 Monat spĂ€ter...
  • 4 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Wo kommt bei den WA-Kopien bzw. der DVD der Split Surround her?

Habe mir heute an einigen Stellen nur den Surround angehört und nach Pseudo-Stereo klingt das nicht.

Neue Tonmischung oder wurde das damals in 7-Kanal gemischt, auch wenn der Surround im Kino dann in Mono war?

Geschrieben
Wo kommt bei den WA-Kopien bzw. der DVD der Split Surround her?

Habe mir heute an einigen Stellen nur den Surround angehört und nach Pseudo-Stereo klingt das nicht.

Neue Tonmischung oder wurde das damals in 7-Kanal gemischt, auch wenn der Surround im Kino dann in Mono war?

 

Ich tippe auf eine neue Tonmischung, die fĂŒr die 35mm-Kopien mit Dolby Digital- bzw. DTS-Ton produziert wurde. Eine Praxis, die mittlerweile auch sehr oft fĂŒr DVD- bzw. Blu-ray-Releases angewendet wird. Da ertönen dann Filme plötzlich mit Split Surround, ĂŒber den dieselben Filme bei ihrer Kinoauswertung nicht verfĂŒgten. Wenn die Studios die Original MischbĂ€nder noch haben, dann kann sich das durchaus ganz ordentlich anhören.

Geschrieben

MGM-Löwenmarke war in jeder Fassung zu allen Zeiten prÀsent (ausser in TV-Ausstrahlung, wo der Zarathustra-Kontrabass-Ton aus einer Schwarzblende heraus abgespielt wurde.)

Split-Surround gab es erst ab 1978.

Vorher nur Mono-Surround mit Perspecta-Umschaltung (BEN HUR, 80 DAYS) fĂŒr weitere Aufsplittungen bis zu 3 Richtungen. Jedoch kein Stereo-Surround zu dieser Zeit. (Ausgenommen Kinopanorama)

 

Der Ton von "2oo1" klingt nicht gut von der Silberscheibe, gerade der Kontrabasston zu Beginn klingt harsch und verzerrt.

Hörte erst vor ein paar Tagen einen analogen Tonbandmitschnitt der Musik von Strauss bis Strauß, die dem Film zugrundelag: um Welten ĂŒberlegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.