Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Thomson aka Technicolor wollte ja ursprĂŒnglich vor einem halben Jahr mit >1000 Kinos starten.

 

Oktober 2009 hiess es >1000 Kinos in 2009.

Jan/Feb 2010 wude der Anbieter dann schon bescheidener: ~300 Kinos fĂŒr "DrachenzĂ€hmen" wurden beworben.

Nun heisst es <150 Kinos bis Titan....

 

Nun, heute startet der Film "DrachenzĂ€hmen" (empfehlenswert ĂŒbrigens). Uns ist kein einziges Kino in D, AU oder CH bekannt, das T3D einsetzt. Gibt es so ein Kino?

Geschrieben

Naja jetzt hat T3D angekĂŒndigt bis zum Shrek starten zu wollen, aber nur wenn 50 Bestellungen aus deutschsprachigem Raum zusammenkommen.

Man kann die Objektive auch mieten.

Geschrieben

Völlig normal, der langsame Roll-out.

War das in den ersten 5 Jahren in Dtl. bei Digitalprojektion (UCI, HĂŒrth; Bln Zoo-P.; Cinedome Köln) viel anders? "Die einsamen 3" blieben Jahre unter sich: das war schon skurril vor ein paar Jahren, wie keiner in Dtdl. mit DLP irgend etwas zu tun haben wollte.

 

In USA sind es nun einige hundert 3-D-FilmaufrĂŒster, und jeder schaut nun ĂŒber den Teich, wie die Sache dort funktioniert.

Technisch funktionieren tut 3w ja, Minimalsorgfalt bei Lampenhaus-Ausstattung und Objektivjusitierung vorausgesetzt.

 

Denkbar, daß Zögerlichkeiten in D im Laufe des Sommers ĂŒberwunden werden.

 

Technicolor sagte deutlich - @oceanics, Sie wissen es doch nur zu gut - dass DRAGON nur ein Teststart ist und der Serienstart mit CLASH OF TITANES begÀnne.

 

Bitte nicht jedes Mal - Tag und Nacht - die TerminankĂŒndigungen umdeuten und wie der Geier darauf schielen, wann und wo sich etwas verzögert, um zu "beweisen", daß TC insolvent ist und nichts liefert.

Was Unfug ist.

 

US-Stimmen zu den technischen Eigenheiten:

 

Hi guys!

 

We just got our Technicolor 3D up today! The presentation is great however it looks like I will be having to add movable top and bottom masking as (I just found out) that unless your current scope ratio is the full 2.35:1 your 3D image will be cropped accordingly. (my ratio 2.15:1)

 

My other comment is that it seems to be inviting problems to have the gate collide with the seemingly delicate lens assembly. Not to mention how fun that will make threading!!! We are going to have to rig up a latch to at least hold the gate open while threading. Those of you with turrets shouldn't have a problem with that I suppose.

 

Other than the little hiccups above I'm pretty psyched; as an independent operator I finally have access to the latest 3D craze! My customers are really excited about it and even if is only a fad that lasts a while, at least I can be on board for now!

 

We also took the opportunity to finally put in a baffle wall and some 4732JBL's backstage as well. With a rock steady image I think the presentation is completely on par or better than some digital even!

 

The hard part was deciding whether (with a single screen) to open Clash of the Titans or How to Train Your Dragon! (went with Titans so we can have the late night screening and Toga party on the first!)

 

Eine andere Stimme:

Some of the digital systems spare with a few of those problems, but adds its own set (temporal disparities, lower resolution than film, etc). Remember film can store 4K+ in a 4-perf standard space and that means it can store FOUR full resolution 2K images (while needing only 2). So even if the sides are not used for 1.85 material, it still has MORE potential resolution than your most usual 2K 3D digital material which is compressed on 100GB (twice the compression ratio than 2D) and color-resolution subsampled (half the color resolution of digital 2D shows) and bit-depth limited (1/4 the amount of colors compared to 2D shows).

 

Film 3D and digital 3D have each SMALL advantages and SMALL dissadvantages but they both do the EXACT same thing and, thus, when done properly, produce the EXACT same result. Just like a 2D movie can look (pretty much) exactly the same on a digital presentation than in a film one, so can a 3D one. Just the same.

 

www.film-tech.com

 

DRACHENZÄHMEN auf Film in 3-D gleich hier um die Ecke: 70mm Imax 3-D.

http://www.cinestar-imax.de/de/kino/ber...nzaehmen1/

Geschrieben

Da rennt doch die Katze im Kreis:

* Die Verleiher sagen - hm-vielleicht, mindestens 100 LeinwÀnde brauchts,

aber

* kein Verleih, sagt ja, wir garantieren ab 100 Kinos die Analog-3D-Kopien.

 

TC sollte diese Garantien vorlegen und in den Lieferbedingungen fĂŒr die Technik bei Nichteinhaltung die RĂŒcknahme festschreiben.

 

Ich glaube dann wĂŒrde es sehr schnell gehen und die Lieferzeiten kurzfristig, wie jetzt beim DK, hochschnellen.

Geschrieben

Mir geht es darum, endlich zu erfahren, ob das beschriebene System eine echte Übergangsalternative darstellt.

 

Völlig unabhÀngig von QualitÀt. Nur ohne Content brauche ich mich damit nicht weiter zu beschÀftigen.

 

Es sei denn man spielt demnÀchst:

 

"White screen" presented in 3D, CinemaScope and stunning dolby 20.1 digital silence sound.

Geschrieben
Naja jetzt hat T3D angekĂŒndigt bis zum Shrek starten zu wollen, aber nur wenn 50 Bestellungen aus deutschsprachigem Raum zusammenkommen.

Na denn mal toitoitoi... so wie es aussieht sind ja in den USA grade mal 30 Kinos mit Titanen & Drachen zusammen zur Miete eingestiegen.

 

Man kann die Objektive auch mieten.

Gilt dann hier auch, wie in den USA, das man 3 Jahre lang keine andere 3D Technik nutzen darf? Und wieviel wollen sie pro Jahr, auch so 12.000 wie in US?

Geschrieben
Remember film can store 4K+ in a 4-perf standard space and that means it can store FOUR full resolution 2K images (while needing only 2). So even if the sides are not used for 1.85 material, it still has MORE potential resolution than your most usual 2K 3D digital material which is compressed on 100GB (twice the compression ratio than 2D) and color-resolution subsampled (half the color resolution of digital 2D shows) and bit-depth limited (1/4 the amount of colors compared to 2D shows).

Auf den Blödsinn lohnt sichs garnicht weiter einzugehen. Die auf halbierter 35mm FlÀche belichteten Kopienvon Kopien eines digitalen Masters sind qualitativ eine Klasse unter DCI.

 

Film 3D and digital 3D have each SMALL advantages and SMALL dissadvantages

Ja, zu den "small disadvantages" von Technicolor zÀhlt, neben der schlechteren QualitÀt:

- Es gibt keinen einzigen deutschen Film

- Die wichtigsten Studios fĂŒr 3D, Disney und Fox, unterstĂŒtzen das Verfahren nicht

- Nur *eine* Firma unterstĂŒtzt das Verfahren - technicolor, die grade aus der Insolvenz gekommen sind. Wenn die das Projekt beerdigen, was bei 1000 angekĂŒndigten Kinos in 2009 und nun nichtmal 35 in April 2010 realisiert nicht so komplett auszuschliessen ist, bzw. in D nichtmal starten, dann ist schluss. DCI 3D hingegen hat mit Sony/Barco/Nec/Christie (und Kinoton, cinemeccania usw) als Projektorenlieferanten, XPand, RealD, Dolby usw als 3D Lieferanten schlicht Sicherheit.

- Die Kopien auf T3D altern, auf DCI nicht. Diese spÀter erneut zu bekommen wird lustig - Avatar bspw. lÀuft jetzt bald 4 Monate dauereinsatz in hunderten Kinos, und wird bei Avatar 2 sicher nochmal ordentlich eingesetzt werden...

 

Mal sehen ob das System in D ĂŒberhaupt startet.

Geschrieben

Auf den Blödsinn lohnt sichs garnicht weiter einzugehen. Die auf halbierter 35mm FlÀche belichteten Kopienvon Kopien eines digitalen Masters sind qualitativ eine Klasse unter DCI.

 

Was hat das denn mit der halbierten FlĂ€che zu tun? Ein normales 1:85 Bild ist auch nur zwei Perfo Löcher oder: eine "halbierte 35mm FlĂ€che" groß. Ist doch eine optimale Ausnutzung der GesamtflĂ€che ohne QualitĂ€tsverlust.

Geschrieben

Was hat das denn mit der halbierten FlĂ€che zu tun? Ein normales 1:85 Bild ist auch nur zwei Perfo Löcher oder: eine "halbierte 35mm FlĂ€che" groß. Ist doch eine optimale Ausnutzung der GesamtflĂ€che ohne QualitĂ€tsverlust.

 

Nicht bei CS.

Geschrieben

1:1,85 analog ist der grĂ¶ĂŸte Unfug der Filmgeschichte!

 

Nur konstruiert, um dummen Leuten das VorfĂŒhren zu erleichtern, oder Leute die fĂŒr echtes CS keinen Sinn oder Geld haben.

Geschrieben
Jean hat folgendes geschrieben:

Ein normales 1:85 Bild ist auch nur zwei Perfo Löcher oder: eine "halbierte 35mm FlĂ€che" groß.

1:1,85 umfasst nicht nur 2 Perforationen, sondern oben und unten noch BildflĂ€che in der Breite von zwei kompletten Perforationsstegen. Absolut grundlegendes Formatwissen, das jeder FilmvorfĂŒhrer in der ersten Woche beherrschen sollte.

 

 

eastwood hat folgendes geschrieben:

1:1,85 analog ist der grĂ¶ĂŸte Unfug der Filmgeschichte!

Nur konstruiert, um dummen Leuten das VorfĂŒhren zu erleichtern, oder Leute die fĂŒr echtes CS keinen Sinn oder Geld haben.

Jaja. Und 1:1,66 ist vom Satan erfunden worden, als er gerade mal wieder besoffen war. Hat er mir spÀter persönlich gestanden, da wars aber schon zu spÀt.
Geschrieben

Lieber Kollege brillo,

 

1:1,66 ist doch, wie Du selbst weißt, nicht dazu erfunden worden um Scope Filme auf das "Normalformat" zu kaschieren.

 

1:1,85 hingegen dient nur dazu um ein Scope Fassung auf Normalformat zu pressen

 

Sonst hĂ€tte man nur paste and scan flat nehmen mĂŒssen.

 

Das Du ein Kumpel vom Lucifer bist wußte ich schon immer ;-)

Geschrieben
eastwood hat folgendes geschrieben:

1:1,85 hingegen dient nur dazu um ein Scope Fassung auf Normalformat zu pressen

Ich weiß nicht so recht, wie du darauf kommst. Mitte der 50er war 1:1,85 einfach die Antwort und Alternative der ĂŒbrigen Studios auf das Cinemascope von 20th Century Fox. Der einzige Nachteil war die geringere Bildauflösung gegenĂŒber CS. DafĂŒr sind aber auf der Leinwand die Laufstreifen bei 1:1,85 schmaler als bei CS :wink:

Vorteilhaft war unter anderem, dass 1:1,85 naturgemĂ€ĂŸ weit weniger Verzerrungen als CS hatte, daran hat sich ja auch nie viel geĂ€ndert. Breit genug ist 1:1,85 fĂŒr die meisten Filme sowieso. Es gab und gibt also gute GrĂŒnde, in 1:1,85 (bzw. Vollformat, dann abkaschieren) als in CS aufzunehmen.

Geschrieben
DafĂŒr sind aber auf der Leinwand die Laufstreifen bei 1:1,85 schmaler als bei CS :wink:
Ein identischer Laufstreifen ist, bei gleich groß projiziertem Bild, bei CS genauso groß.
Geschrieben
Ein identischer Laufstreifen ist, bei gleich groß projiziertem Bild, bei CS genauso groß.

 

Was verstehst Du unter gleich groß projeziertem Bild? Bei korrektem Format ist die Bildhöhe gleich. Nur die Bildbreite Ă€ndert sich.

 

Die CS Grundoptik vergrĂ¶ĂŸert das Bild zwar etwas weniger als die BW Optik. DafĂŒr macht der Anamorphot das Bild aber dann um den Faktor 2 breiter.

 

Ich denke Brillo hat recht. Ein identischer Laufstreifen ist auf der Bildwand bei CS breiter als bei BW.

 

Ein Querschramme sollte bei CS dafĂŒr etwas weniger hoch sein.

Geschrieben

Von falschen Anahmen der @oceanics zur Aufösung auf 2-Perf Bildhöhe bis hin zu Spekulationen ĂŒber 1.85 : 1 (das als Format heute korekt zu beschreiben schon mehr bedarf, als nur auf die VorfĂŒhrkopie zu schauen) ist dieser Thread, der eigentlich ein sinnvolles 3D-35mm-Verfahren zum Inhalt hatte, ziellos geworden.

 

Wer ĂŒber 1.85 heute spricht, muß auch ĂŒber Super 1.85, TechniScope 1.85 und Digital Intermediate reden.

 

Da das keiner macht, ist auch zu Technicolor 3-D (oder generell zu 35mm 3-D) hier kein hilfreicher Hinweis mehr zu erwarten.

Geschrieben

Ich denke, aus Langeweile, dass es von TC 3D in D nichts Neues gibt, schweift dieser Thread vom Thema ab.

 

Du könntest ja mal ĂŒber die ersten Installationen in D oder erste ausgelieferte Kopien in D berichten. Dann wird der Thread wieder interessant und aktuell.

Geschrieben

Du könntest ja mal ĂŒber die ersten Installationen in D oder erste ausgelieferte Kopien in D berichten. Dann wird der Thread wieder interessant und aktuell.

Genau darum dreht es sich.

- Gibt es ĂŒberhaupt soweit, auch nur einen einzigen, Kunden in Deutschland. Es sollte mit DrachenzĂ€hmen (der bereits lĂ€uft) und Titanen gestartet werden, und man hört plötzlich, mal wieder, garnichts mehr. Da wird man schon misstrauisch, nachdem 1000 Kinos in 2009, dann 500 frĂŒh 2010 und jetzt immerhin noch 150 bis letzten Monat angekĂŒndigt worden.

- Welche Titel werden von Techni als deutsche Fassung garantiert

- Darf man auch in D, wenn man T3D nimmt, keine anderen 3D-Verfahren nutzen? Oder gilt das nur fĂŒr die Miete?

- Sind die Preise gesenkt worden?

 

Wovon man viel hört: Das Technicolor rund 25% der Belegschaft der Broadcastbereiche entlÀsst (GV), das in London das 3D Abwicklungcenter gebaut wird, allerdings volldigital und NUR digital. Riecht schon ein wenig nach Wasser predigen und Wein trinken.

Geschrieben
Was verstehst Du unter gleich groß projeziertem Bild? Bei korrektem Format ist die Bildhöhe gleich. Nur die Bildbreite Ă€ndert sich.
Brillo schrieb
Mitte der 50er war 1:1,85 einfach die Antwort und Alternative der ĂŒbrigen Studios auf das Cinemascope von 20th Century Fox. Der einzige Nachteil war die geringere Bildauflösung gegenĂŒber CS.
Daraus schloss ich, er meint Installationen, bei denen das 1:1,85 Bild auf die CS - Breite projiziert wird. (Soll es in Plexen geben.)

Daher meine Aussage etwas korrigiert: Bei HĂ€usern mit Vertikalkasch sind identische Laufstreifen auf der Kopie bei CS- Projektion schmaler.

Geschrieben

PresseerklÀrung von Technicolor:

3D fĂŒr Alle – Die analoge 3D-Technik von Technicolor hat DrachenzĂ€hmen in den USA leicht gemacht.

In den USA hat das Technicolor 3D System mit "Drachen zÀhmen leicht gemacht" die Feuertaufe bereits bestanden:

Es war ein ĂŒberaus erfolgreiches Eröffnungswochenende mit einem Einspielergebnis von 45 Millionen US $. Insgesamt lief der Film auf ca. 4.000 LeinwĂ€nden. Etwas mehr als die HĂ€lfte der bespielten LeinwĂ€nde haben immerhin ganze 70 % des Gesamtumsatzes eingespielt. Somit haben die 3D LeinwĂ€nde einen Schnitt von ca. 13.500 US $ im Gegensatz zu den 2D LeinwĂ€nden, die nur einen Schnitt von ca. 6.500 US $ erzielten.

Die analoge 3D Technik von Technicolor hat jedem rechtzeitig umgerĂŒsteten Kino bereits am ersten Wochenende im Schnitt 7.000 US $ mehr eingebracht als eine vergleichbare Projektion in 2D eingespielt hĂ€tte.

In Deutschland ist die Diskrepanz zwischen 2D SĂ€len mit einem Schnitt von 160 Besuchern am ersten Wochenende und 3D VorfĂŒhrungen mit einem Schnitt von ca. 600 Besuchern noch eklatanter.

Die Zahlen sprechen hier klar fĂŒr sich und dafĂŒr, dass das analoge 3D System eine kostengĂŒnstige und schnelle Lösung darstellt. Der positive Effekt, den Technicolor 3D sowohl fĂŒr die Kinobesitzer als auch fĂŒr die Verleiher darstellt, ist damit zweifelsohne in den USA bewiesen worden.

Produktionsfirma bzw. Verleiher von DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT, Dreamworks/Paramount, ist eines der Studios, die die 3D Technicolor Technik in den USA unterstĂŒtzen. Der CTO von DreamWorks Animation, Ed Leonard, gab dazu kĂŒrzlich in einem Interview mit „20 Minuten Online“ folgendes Statement ab: „Kinobetreiber können mittlerweile auch eine gĂŒnstigere Lösung wĂ€hlen, denn Technicolor bietet die UmrĂŒstung herkömmlicher 35-Millimeter-Projektoren fĂŒr etwa ein Viertel des Preises an.“ Und er fĂŒgt weiter hinzu: „Zweifellos gibt es immer noch viel zu wenig 3D-fĂ€hige KinosĂ€le auf der Welt.“

Geschrieben

Danke TOMCAT,

 

das war auch gemeint von mir, eben das man das 1:1.85 Format einfach aufzoomt um ein "Möchtegern CS Bild" zu generieren.

 

@Cinerama Ich hab jetzt mal "CS" als Sammelbegriff fĂŒr alle ECHTEN BREITWANDFORMATE benutzt. ich weiß, es ist nicht ganz 100% korrekt, aber Du wirst mir zustimmen, das 1:1.85, wenn es einfach nur aufgezoomt wird, nicht gerade das Optimum darstellt. Da gibt es Besseres!

 

 

@oceanic

GrundsĂ€tzlich stimme ich Dir zu, allerdings muß man fairerweise sagen, das die Entlassungswelle damit nichts zu tun hat, da sich die Entscheidungen rein auf Broadcasttechnologie bezieht. Ich denke Du hast ebenfalls die gleiche PM gelesen, bzw. die infos auch direkt.

 

Aber nochmal zurĂŒck zum System. Wie ich ebenfalls schon mehrfach in die Runde gefragt habe: Welche Titel werden nun definitiv geliefert? Hat jemand eine Antwort? FĂŒr UK kenne ich keine zementierte Aussage.

Geschrieben

In der Pressemitteilung von TC wird 35mm 3D mit Digital-3D einfach vermischt.

 

Es gibt keinerlei Info, wie viele 35mm 3D LeinwÀnde es in den USA bisher gibt und wie die Zahlen bei diesen 35mm 3D EinsÀtzen ausgesehen haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.