Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand von euch sagen mit welcher Drehzahl der Motor einer FP 30 und der der Sonolux laufen.

Hintergrund ist, dass ich den FP30 Motor an die Sonolux anbauen will und mir scheint dass er aber langsamer läuft als das Original.

Ich betreibe den Motor zur Zeit über einen Kondensator an 230 Volt.

 

Schönen Gruß

Arno

Geschrieben

Üblicherweise 1500U/min ohne Last, Es steht aber auch 1440 oder 13xx drauf, je nach Belastung. Die Drehzahl ist Polabhängig, da gibts noch welche mit ~635 und 900?.

Jens

Geschrieben

Hallo,

 

das Problem ist, dass beim FP30 Motor und dem der Sonolux kein Typenschild vorhanden ist.

Hat jemand vieleicht einen Anschussplan für den FP30 Motor, da gehen ja drei Kabel rein, vieleicht habe ich den Kondensator falsch angeschlossen.

 

Gruß

Arno

Geschrieben

Du betreibst den Motor mit Kondensator an 230V...ist das ein Drehstrommotor oder ein Wechselstrommotor mit Hilfsphase wie bei der MEO 5X?

Wenn es ein reiner Drehstrommotor ist, dann müsste man den Motor für Steinmetzschaltung in Dreieck schalten, damit über die Spulen die vollen 230V abfallen, ansonsten fallen nur ca. 130V über eine Spule ab.

Geschrieben

Hallo,

leider weis ich nichts über den Motor und ich finde auch keine Informationen im Netz.

Wenn jemand einen Anschlussplan hat wäre ich dankbar. Der Motor soll von einer FP30 sein, er ist voll gekapselt und hat ungefähr die Grösse wie der der Sonolux. Ich könnte den auch an 380 Volt betreiben, wenn ich wüsste wie er anzuschliessen ist.

Schönen Gruß

Arno

Geschrieben

Die FP-Motore sind m.W. Einphasenasynchronmotore mit Kondensator. eine Wicklung davon hat meist einen höheren Widerstand, daran wird der Kondensator angeschlossen. Mit einem Anschluß. Netz kommt an die anderen beiden. Je nachdem, an welchen der anderen beiden du nun den zweiten Anschluß des Kondensators legst, läuft er rechts oder linksrum. Wert des Kondensators so um die 5 Mfd. So kenne ich das.

Jens

Geschrieben

Die Sonolux hat eine Riemenübersetzung.

Das Werk muss üblicherweise mit 1440 Umdrehungen laufen. Pro Umdrehung ein Bild. Macht 24 Bilder pro Sekunde oder 1440 in der Minute.

Der Motor der Sonolux läuft mit 2300 UpM.

Die meisten Projektoren laufen übrigens mit 1440 UpM. Egal ob Super8, 16mm, usw.

Außer einige ganz alte wie Ernon4, die machen 2 Bilder pro Getriebe-Eingang-Umdrehung.

Und vielleicht noch einige ganz neue Typen...

 

Für das besagte Problem würde ich mir einen geeigneten Motor bei ebay besorgen. Mit etwas Suchaufwand wird man da i.d.R. fündig.

Es kann sein, dass die Kondensatoren falsch bemessen sind und der Motor dadurch nicht genügend Kraft hat. Aber prüf zuerst mal die Umdrehungszahl.

Geschrieben

E-Motore laufen mit frequenzabhängiger Drehzahl, abhängig von der Polzahl eines Motors. Daraus ergibt sich die Synchrone Drehzahl (Feldumlüufe pro Minute.)

Asynchronmotore haben einen Schlupf, erreichen also nicht die Synchrondrehzahl, sondern etwas weniger, ca 5%.

Bei 50 Hz haben 2 polige Motore 3000 UPM Synchrondrehzahl, 4 polige 1500 UPM. (Asynchronläufer dann etwa 2800 oder 1400 bzw. ohne Last etwas mehr)

 

Kinoton benutzt in den FP Maschinen seit mehr als 2 Jahrzehnten einen 4 poligen Papst Außenläufermotor, der 1500 U/min als Synchronmotor hat. Der Projektor wird mit 48 Hz aus einem Umrichter betrieben, und läuft somit mit vorschriftsgemäßen 24 BPS.

 

Sonolux hat einen mit induktiver Hilfsphase (resistiver Anlauf, mit Fliehkraftschalter) arbeitenden 2 poligen Motor, der mit 2880 UPM (welch ein Zufall, daß der Schlupf exakt paßt) angegeben ist. Somit hat die Riemenübersetzung das Verhältnis 2:1. Mit dem Kinotone Motor werden es dann nur 1500 UPM am Motor und 750 am Projektor, also 12 BPS.

 

Die älteren Phillips (Kinoton) FP Maschinen hatten Einphasenmotore für 127 Volt mit verschiedenen Polzahlen, das konnten 2 polige Synchronmotore sein, aber auch 4 polige Asynchronmotore, beides habe ich gefunden. Insofern wurde je nach Type eine andere Motorriemenscheibe (1:1 oder 2:1) verwendet. Am gebräuchlichsten scheint der (1:1 übersetzte) 4 Pol Asynchronmotor zu sein. Die Anpassung an andere Netzspannungen übernahm ein Trenntrafo im Fuß.

 

Wenn Du einen 4 poligen Motor hast, mußt Du dir halt eine neue Flachriemenscheibe drehen. Oder halt auch Zahnriemen umbauen, was aus Normteilen ganz gut geht.

Der zweite Grund in der SIIo für den 2880 Motor was der Antrieb des Ventilators, der natürlich deutlich effizienter mit hoher Drehzahl arbeitet.

 

Grüße:

 

Stefan

Geschrieben

Ich muss mich korrigieren, stefan2 hat mich darauf aufmerksam gemacht.

Ich habe gerade mit einem Spiegel nochmal genau nachgesehen. Beim SII sind es 2800 UpM.

Nicht 2300 aber auch nicht 2880, was eigentlich, wie stefan2 sagt, vernünftig wäre.

In meinen beiden Sonolux ist es so. Offensichtlich wurde hier ein Kompromiss gemacht. 80 Motorumdrehungen weniger, sind 40 Werkumdrehungen weniger und das sind 1,67 Bilder pro Sekunde weniger.

Geschrieben

1440 Bilder pro Minute gegenüber 1400 Bildern pro Minute des SII Motors bei Nennlast, also etwa 23,333 Bilder pro Sekunde, keine 1 "/3 weniger... Die tatsächliche Zahl hängt dann von der Last ab, wo die Temperatur des Oels stark mit eingeht. Der Motor kann durchaus mit 2950 UPM laufen, und damit 24,6 Bilder ergeben.

Genormt ist halt 24 +/- 0,5 Bilder, wobei dann zusätzlich 24 +1,0 Bilder für AV Medienwiedergabe (und nur dort) zulässig ist.

 

Stefan

Geschrieben

Hallo Arno!

 

Vermutlich willst du einen 3Phasenmotor in die Sonolux einbauen um die Maschine mit Frequenzumrichter regeln zu können.

Ich hatte seinerzeit das gleiche Problem und habe zu einem Industriemotor von der Stange gegriffen, der mit 3000U/min angegeben ist. Mit dem FU habe ich ihn auf 2800U/min heruntergeregelt.

 

Allerdings muß man das Achsloch in der Riemenscheibe von 10mm auf 11mm aufbohren lassen, da die Achsdurchmesser verschieden sind.

 

Gruß Thomas

post-75044-051450200 1284270104_thumb.jpg

Geschrieben

Wie funktionieren eigentlich die selbstanlaufenden Synchronmotore von Ernemann und Co?

 

Normnalerweise laufen ja Synchronmaschinen niemals von selber an. Was steckt im Aufbau des Läufers? Wo liegt das Geheimnis?

 

Gruß

MArtin

Geschrieben

Wie Jensg sagte, mit 3 Phasen laufen Synchronmotoren von selber an, da sie starr dem Drehfeld der drei Phasen gehorchen. Dies hat auch zur Folge, dass wenn man einen Synchronmotor direkt aufs Netz aufschaltet, dieser eigentlich von jetzt auf gleich der Maschine seine Drehzahl einprägt...Filmriss wäre dann vorprogrammiert. Asynchronmotoren haben da etwas mehr Schlupf und drehen mit angehängter Maschinenlast, bei erhöhter Stromaufnahme, zur Nenndrehzahl hoch auch wenn sie direkt an das Netz geschaltet werden.

Geschrieben

Hallo THX!

 

Der Motor in meiner Sonolux siehe Foto ist kein Synchronmotor. Und er zeigt am 3Phasennetz in der Tat den von dir beschriebenen lastabhängigen Schlupf.

 

Nun betreibe ich ihn aber mit einem Lenze Frequenzumrichter.Da kann man eine gewisse Schupfkompensation programmieren.

Das funktioniert sehr schön, kommt aber an einen echten Synchronmotor nicht herann.

 

Ich weiß allerdings auch nicht ob der Motor von der Kinoton ein Synchroner ist.

 

Der Kollege wollte diesen ja in eine Sonolux einbauen. Das würde auch gehen, man müßte nur eine größere Motor-Riemenscheibe anfertigen. Und zwar genauso groß wie die große auf meinem Bild.

 

Gruß Thomas

Geschrieben

Der FP Motor ist ein 1 Phasen Asynchronmotor mit Kondensator. Je nachdem, wie schwer der Anlauf der MAschine ist, kann ein zweiter Kondensator als Anlaufkondensator kurzzeitig parallel zum Motorkondensator geschaltet werde. Wie immer halt. Es gibt auch 1 Phasenasynchronmotore mit Anlasser mittels Fliehkraft.

Jens

Geschrieben

Nun betreibe ich ihn aber mit einem Lenze Frequenzumrichter.Da kann man eine gewisse Schupfkompensation programmieren.

Das funktioniert sehr schön, kommt aber an einen echten Synchronmotor nicht herann.

 

Ja, man kann aufgrund einer Modellrechnung den Schlupfausgleich mit der pulsierend zunehmenden Stromaufnahme berechnen. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit aus einem Asynchronmotor an einem Frequenzumrichter als quasisynchroner Motor zu betrieben, indem man ein Feedbacksignal der Drehzahl an den Umrichter liefert, der dann nachregeln kann.

 

 

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Infos!

Ich möchte den FP Motor nehmen, da ich den Sonoluxkopf ohne die Kiste berteiben will, es soll ein leichter, transportabeler Projektor werden.

Den Sonoluxmotor kann ich deshalb nicht benutzen, wenn er im freien steht bekommt er von dem angebauten Lüfterrad keine Kühlung.

Ich hatte schon den Verdacht, dass der FP Motor nur die halbe Umdrehungszahl liefert, war mir aber nicht sicher, leider sind auf beiden Motoren keine Daten drauf. Ich habe mir den FP Motor noch mal angeschaut und es gehen drei Zuleitungen plus Erde in den Motor. An einer äusseren greife ich den Kondensator ab und an der zeiten äusseren Zuleitung habe ich die Kondensator Zuleitung aufgeschaltet, in der Mitte ist der Nullleiter drauf.

Wenn ich jetzt ein Verhältniss der Riemenscheiben von 1:1 anbaue, müsste doch die Drehzahl am Kopf stimmen, oder?

Schönen Gruß

Arno

Geschrieben

Hallo Arno!

 

Bevor du das Geld für die Anfertigung einer Riemenscheibe ausgiebst, würde ich einen neuen 3Phasenmotor kaufen, so wie er auf meinem Bild in etwa zu sehen ist. der kostet knapp 100EURO. Den Lenze FU kriegst du bei EBAY schon für 30-50 Euro.

 

Das hat dann den Vorteil, das du die Maschine langsam anfahren lassen kannst.

 

Frage, wenn du die Sonolux Kiste nicht mehr drum hast, was für eine LichtQuelle willst du verwenden?

 

Gruß Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas,

ich habe mir an die Stelle wo die Kühlküvette normalerweise sitzt eine Halterung mit Spiegel für 400 Watt 36 Volt Halogen gebaut.

Die Riemenscheibe kann ich mir selber drehen, das wäre kein Problem, ich brauch nur das genaue Grössenverhältniss, damit ich das nicht durch probieren rausfinden muss.

Gruß

Arno

Geschrieben

Hallo Arno!

 

Das Größenverhältnis ist jetzt 1:2 beim original Antrieb.

Du mußt auf 1:1 kommen. Also muß deine Motorriemenscheibe gleich groß derer am Sonoluxkopf sein.

 

Mach mal ein Foto von dem Spiegel mit der Lampe.

Würd mich mal interessieren, da ich immer noch mit dem original Kondensorsystem der S II arbeite.

Habe auch die 400W Lampe drinn.

 

Gruß Thomas

Geschrieben

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hilfe, der Projektor läuft jetzt mit der korrekten drehzahl, habe eine größere Riemenscheibe auf den Motor gesetzt.

An Thomas, ich habe eine Stiftsockel Halterung aus einem alten 16mm Projektor verbaut, das klappt ganz gut.

Schönen Gruß

Arno

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.