Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Es wĂŒrde mich interessieren welche Kinos bei Euch in Deutschland (bin aus der Schweiz) eine 8-Kanal SDDS Installation haben? Momentan probier ich ebenfalls in der Schweiz die 8-Kanal Kinos ausfindig zu machen. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen? Danke

 

SKYWALKER-SOUND

 

:dance1: :dance1: :dance1:

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo!

 

Das Kino 1, im Kinopolis Main-Taunus, hat 8-Kanal SDDS.

Zu anderen Kinopolis-HĂ€usern kann ich leider keine Angaben machen, jedoch ist bestimmt auch dort der ein oder andere Saal mit 8-Kanal dabei.

Geschrieben

Stimmt, die im Kinopolis haben den SDDS MĂŒll da oben stehen, aber zum Einsatz kommt er nie... Nach Auskunft mehrerer dort tĂ€tigen VorfĂŒhrer spielen nicht mal Druckfrische Kopien einwandfreies SDDS. Abgesehen davon, das die meisten Kopien nicht mal echtes SDDS haben, sondern nur eine sechskanal Abmischung, also Dolby einfach auf die SDDS Spur gelegt. Das Verfahren ist tot, seht es endlich ein... Die kopieren diese GrĂŒne Pampe nur noch auf die Kopie, weil Amiland es vorschreibt... Frank

Geschrieben

@franktion:

 

So so, durch Auskunft mehrerer dort tĂ€tigen FilmvorfĂŒhrer...

Die einzige Information die man aus Deinem Post ziehen kann ist Deine negative Einstellung zu SDDS. Der Rest trifft schlicht und ergreifend nicht zu.

Geschrieben

Hallo Skywalker-Sound!

Wir im UFA Palast Stuttgart sind mit SDDS ausgerĂŒstet, bringt aber nur wirklich Vorteile wenn die Abmischung auch wirklich 8 KanĂ€le hat.

 

Gruß Udo

Geschrieben

Kann man eigentlich davon ausgehen, dass alle US Titel die im Original 8 Kanal abgemischt worden sind, danach auch in Deutsch in SDDS 8 Kanal (sofern SDDS Spur vorhanden) erscheinen? Z.B. Dreamcatcher ist in Amerika in 8 Ch. rausgekommen, wĂŒrde mich wundernehmen ob der auch in Deutsch in 8 Ch. ist....

 

Oder gibt es irgend eine Homepage wo die deutschen Tonspuren mit 8 Ch. nachzuschauen sind?

 

Danke und Gruss

 

Kevin

Geschrieben

@fraktion

 

Also wenn du sagst, neue Kopien sind nicht spielbar kann ich nur sagen stimmt so nicht. Ich weiss ja auch nicht von wo ihr diese Kopien her habt, oder ob das SDDS ĂŒberhaupt richtig installiert ist. Fakt ist, es kann vorkommen dass die SDDS Spur nicht spielbar ist, aber genau so hĂ€ufig kannst du eine Kopie mit nicht spielbarer SR-D Spur erhalten. Denn meistens wenn die SDDS Spur schlecht ist, ist auch die SR-D Spur nicht viel besser (Fehlerrate ca. 5-7). Zu deiner Aussage SDDS ist nur echt wenn es 8-KanĂ€le hat und sonst eine Dolbykopie sei stimmt ebenfalls nicht. Von einem Film wird in einem Tonstudio ein Master-Tape erstellt. Von diesem Master-Tape wird mit hilfe eines Encoders ein SDDS, SR-D bzw. DTS Master errichtet. Also es wird nicht einfach eine Kopie der Dolby Spur gemacht. Zum Schluss noch kann ich sagen, selbst wenn ein Film nur eine 6-Kanal SDDS Abmischung hat, tönt diese aber immer noch besser als DTS und SR-D.

 

@FH77

 

Ich wiederhol mich zwar nur ungern, aber SDDS hat den besseren Klang, auch dann wenn es sich nur um eine 6-Kanal Abmischung handelt.

 

SKYWALKER-SOUND

--

Loud, Louder, Reference-Level !!!

Geschrieben

Hallo Skywalker-Sound !

 

Geb Dir recht...:)

 

Hab schon öfters probiert, Wir haben auf einer Maschine alle drei Digital Tonformate drauf, Da kann man gut durchschalten, und man hört dann schon raus daß SDDS doch feiner und Dynamischer klingt.. :look: :look:

 

Ps: höre aber auch gern DTS und D.Digital...:smile:

 

 

GRUSS WALT

Geschrieben

Hallo Jens!

 

Ich muß Frank an dieser Stelle in Schutz nehmen was SDDS in Sulzbach angeht. Mir ist auch bekannt, daß mittlerweile wieder SDDS gespielt wird, aber es war einige Zeit so, daß es nicht benutzt wurde (und das tatsĂ€chlich lt. Auskunft eines FilmvorfĂŒhrers in Sulzbach). Nun ist das allerdings schon gute zwei Jahre her, da kann sich ja einiges geĂ€ndert haben. Da weißt Du sihcerlich besser Bescheid, da es so den Eindruck macht, als wĂ€rest Du dort oder in einem anderen Kinopolis-Haus tĂ€tig. Wie gesagt: Mittlerweile mag SDDS dort wieder gang und gebe und PrioritĂ€t sein, aber vor gut zwei Jahren war dies nicht so, da lt. Auskunft sehr hĂ€ufig Fehler aufgetreten sind.

 

Gruß,

 

Stefan

Geschrieben

@Scrat007:

 

Gut, dass es vor ein paar Jahren mal anders mit dem SDDS spielen in Sulzbach aussah ist möglich.

Es ist jedoch ein Fehler etwas zu behaupten, wenn einem gar keine aktuellen Informationen vorliegen, bzw. man es nicht genau weiß.

Ansonsten kann ich bei dem Text eigentlich nur den Kopf schĂŒtteln...

Geschrieben

Original von Skywalker-Sound:

Zum Schluss noch kann ich sagen, selbst wenn ein Film nur eine 6-Kanal SDDS Abmischung hat, tönt diese aber immer noch besser als DTS und SR-D.

 

@FH77

 

Ich wiederhol mich zwar nur ungern, aber SDDS hat den besseren Klang, auch dann wenn es sich nur um eine 6-Kanal Abmischung handelt.

 

SKYWALKER-SOUND

--

Loud, Louder, Reference-Level !!!

 

Nur das, mein lieber Jens, kann ich nicht behaupten, bei 6-Kanal mag SR.D ja hinterher hinken, aber DTS...naja, da wird man sich in diesem Forum wohl noch lange drĂŒber streiten, deswegen laß ich es jetzt lieber. Gute Nacht!

Geschrieben

Also eigentlich geht es in diesem Thread um Kinos mit 8-Kanal SDDS Installationen und nicht darum welches Tonsystem am besten ist. Weis darum jemand von euch, wo sich noch solche Kinos befinden?

 

Vielen Dank

 

SKYWALKER-SOUND

--

Loud, Louder, Reference-Level !!!

Geschrieben

Noch immer Kinopolis Main-Taunus (Kino 1). Außerdem gibt's noch den UFA-Palast in DĂŒsseldorf (Hauptbahnhof). Der hat im grĂ¶ĂŸten Haus auch 8-Kanal-SDDS. Allerdings ist der Sound dort sehr unausgewogen, da der Baß viel zu stark eingestellt ist. Das nervt irgendwann.

 

Gruß,

 

Stefan

Geschrieben

CinemaxXe mit 8-Kanal-SDDS:

 

Berlin Potsdamer Platz - Kino 3 und Kino 7 (letzteres JBL-3-Weg-Frontsysteme!)

 

Hamburg Dammtor - Kino 1 (grĂ¶ĂŸter Kinosaalneubau der Nachkriegszeit, 1.001 PlĂ€tze)

 

CinemaxX Hannover Nikolaistraße - Kino 2

MaxX Stuttgart - Kino 3

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hi all,

 

AFAIK Schoenberg ueber Luebeck, Orpheum Theatre. Hat, das war bei meinem Besuch vor ca. 2+ Jahren, SDDS 8 mit HPS 4000 4 way, Extended Surround und 70 mm mit 2 Bauer U2 (National 70 projectors).

Was soll so was an einen derartig kleinen Ort mit weniger 4000 Personen? Ist auch das einzig bekannte HPS 4 way in Europe, AFAIK.

Und Alhambra 7 plex in Berlin, Muellerstrasse (Seestrasse subway), hat alle 7 Saal mit 8 Kanal SDDS und HPS 4000 3 way.

 

Enjoy! K.

Geschrieben

Meines Wissens hat das Alhambra in Berlin NICHT in allen SĂ€len 8-Kanal-SDDS, sondern "nur" in den grĂ¶ĂŸeren...

 

...ĂŒbrigens scheint dort nicht mehr die Maßgabe zu gelten, mit Referenzpegel "7.0" vorzufĂŒhren (weil's dort eben angeblich nicht zu laut klingen soll in Hinblick auf die HPS-Systeme): bei meinem Besuch vor gut 2 Monaten war's in allen SĂ€len leiser als in den Multiplexen am Potsdamer Platz - viel zu leise in meinen Ohren!

Geschrieben

Hi

 

WER fĂŒhrt den Film mit 7.0 vor?

Also das empfinde ich als schwachsinn von Dolby Lab., dass man auf 7.0 vorfĂŒhren sollte, naaaaja

Geschrieben

Also wir spielen in allen SĂ€len zurzeit mit 5.5 und im grössten mit 5.0 ! Das ist eigentlich mehr als genug. Wenn wir im grössten Saal mit 7.0 fahren wĂŒrden, wĂ€re dass nicht mehr besonders angenehm!!

 

Gruss, Kevin

Geschrieben

:itchy:

 

Hey, bitte nicht wieder die LautstĂ€rkediskussion, darum ging's doch hier gar nicht!!!! Meine Bemerkung hinsichtlich der LautstĂ€rke in Zusammenhang mit den HPS-4000-Systemen bezog sich darauf, daß sich dieses System damit schmĂŒckt, ob der Verzerrungsarmut etc. eben "7.0" spielbar zu machen, d. h. "7.0" sollen bei HPS-4000 so gut und angenehm klingen, daß es eben geht, sich hier an den vermeintlichen Referenzpegel zu halten. Ansonsten bin ich lautstĂ€rkemĂ€ĂŸig völlig bei Euch! :o

Geschrieben

Hallo OP,

 

in der Berliner Alhambra sind alle SĂ€le, auch die kleinsten, (pflichtgemĂ€ĂŸ) 8 Kanal, allerdings ohne Extended Surroud (laut John Allen nicht erforderlich)... wie solls bei einem Projekt von mir auch anders sein. *g* Die großen SĂ€le sogar mit verdoppelter Wooferzahl gegenĂŒber der Vorgabe.

 

Was der Betreiber allerdings daraus macht, und wie er sein GeschĂ€ft fĂŒhrt, bzw. der Wartungszustand ist, steht nicht in meinem Einfluß.

 

Delphi am Zoo fÀllt mir noch als 8 Kanal SDDS- Anlage ein.

 

GrĂŒĂŸe: Stefan

Geschrieben

Hi!

 

Mal ne andere Frage: Welche Filme wurden /werden in 8 Ch SDDS abgemischt (die dieses Jahr in die Kinos kommen)? Laut der SDDS Homepage war der letzte 8-Kanal Film "Stuart Little 2", aber das ist ja schon einw weile her.

 

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.