Zum Inhalt springen

Film-Mechaniker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.810
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    202

12 Benutzer folgen

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

31.699 Profilaufrufe
  1. Und was hat man dafür bekommen? Einen warmen Hundedräck
  2. https://dtvgroup.com/Super8Sound/
  3. Beim Design sticht die AGA-Baltic alle Philips-Projektoren und deren Nachkommen aus. Sieh dich mal um.
  4. Die Paillard-Bolex-S-Projektoren weisen Röhrenglühlampen auf. Der Filmkanal ist erste Güte, die Greifersteuerung und die Fertigungsgüte sind toll. Die Blende läßt sich im Lauf zwischen zwei und drei Flügeln umschalten. Dann hört die Herrlichkeit aber auf. Das Stroboskop zeigt falsch an. Der COMMAG-Bildtonabstand hat nicht gestimmt, die Firma mußte neue Kopfträger im Austausch abgeben. Es kann also sein, daß man ein unkorrigiertes Exemplar besitzt. Das Sperrholzgehäuse und die Aufhängung des Werks in Gummipuffern sacken über die Jahre ein. Im Innern ein Gewirr von Drahtpeesen und ein Kunststoffgetriebe Da ist mir ein Revere 16 Sound lieber.
  5. Neben einer AGA-Baltic ist es eine Rasselkiste. Die Filmführung ist zweitklassig, weil seitwärts unentschieden und die optische Achse entlang auch noch ein Mal: der konvexe Teil des Kanals ist der bewegliche. Ich habe auf FP 20 vorführen und die Dinger hassen gelernt. Selbst eine Frieseke & Hoepfner ist besser, wenn man sie pflegt. Modern ist in der Technik kein Argument. Hier sei dir vehement widersprochen.
  6. Wurde durchgeführt, machte aber den Film noch dicker und steifer, was die Tonqualität nicht verbesserte. Hauptvorteil von SEPMAG ist freies Bearbeiten von Bild und Ton.
  7. Hat jemand einen solchen Synchronregler, wie er auch genannt wurde? Synchronregler 27010 N Bin an Kauf interessiert.
  8. Leider nein, Zweibandverfahren mit Magnetfilm fällt dahin, jedenfalls ist mir kein Super-8-SEPMAG-Projektor ähnlich Siemens & Halske 800 bekannt. Man kann einen Super-8-Projektor für den Synchronbetrieb mit einem Magnetfilmgerät aufrüsten.
  9. Die Grundfrage ist: Sollen die Filme projiziert werden? Wenn nein, dann würden die Filme wohl eingelesen werden. Den Rest macht man am Rechner. Wenn ja, dann müßte man wissen, welche Formate vorliegen. Normal-8, Super-8?
  10. Weißt du, für mich ist die Filmerei nicht Hobby.
  11. Nicht Gakken, ich hab’ mich vertan, GOKO meine ich. Motorisierter Betrachter mit stufenlos regelbarer Geschwindigkeit des gleichförmig bewegten Films bei optischem Ausgleich der Bildwanderung. Vorwärts und rückwärts, filmschonend. Steenbeck hatte einen Super-8-Einsatz zu Sechzehner und reine Super-8-Schneidetische geliefert. https://www.next-archive.com/de/product/super8-viewing-table-2/
  12. Das kann man nicht hoch genug schätzen!
  13. Die ganze Diskussion hängt von deiner Träumerei ab. Die scheint mir allerdings im Unreifen stecken zu bleiben, weshalb du andere aufforderst, dir auf die Sprünge zu helfen. Welches sind denn die heutigen Anforderungen, nachdem alle Welt von der Filmtechnik weggelaufen ist hin zu Fernsehen, Video und Computer?
  14. Vielleicht findest du mal einen Gakken.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.